Responsive Image Banner

Die neuen MHO-Co CTVs verfügen über Antriebsstränge von Volvo Penta und Danfoss Drives

Premium-Inhalte

MHO-Co-Besatzungstransferschiffe MHO-Co-Crew-Transferschiffe (Foto: Volvo Penta)

Das dänische Unternehmen für maritime Unterstützungsdienste MHO-Co hat zwei neue, moderne Crew-Transferschiffe in Betrieb genommen, die mit Hybridantriebstechnologie von Volvo Penta und Danfoss Drives ausgestattet sind.

Die Schiffe werden aufgrund der kombinierten Antriebslösungen „ein klassenführendes Maß an Effizienz in den Seetransport bringen“, heißt es in der Beschreibung.

Die MHO-Boreas und die MHO-Balder sind mit vier elektrischen IPS-Antrieben (Inboard Performance System) von Volvo Penta ausgestattet. Diese Antriebe werden von Bordbatterien der Volvo Penta-Tochter ZEM angetrieben, die von acht drehzahlgeregelten Volvo Penta D8-Generatoren mit Strom versorgt werden.

Danfoss lieferte das Gleichstromnetz und die Energiemanagementsysteme für den Antriebsstrang.

Der Antriebsstrang wurde nach der „Power of Plenty“-Philosophie entwickelt, um maximale Betriebszeit, Effizienz und Manövrierfähigkeit zu gewährleisten.

„Diese neuen Schiffe bringen uns weiter in die Zukunft“, sagte Claus Larsen, Vertriebsleiter für Nordeuropa, Mitteleuropa und EMEA Marine & Elektrifizierung bei Danfoss Drives. „Da die Antriebsstränge vollelektrisch sind, können wir ein zukunftssicheres Design entwickeln, das unsere Antriebe und elektrischen Maschinen nutzt. Zudem bieten wir die Flexibilität, zukünftige Energiequellen (wie Wasserstoff oder Brennstoffzellen) zu nutzen, sobald diese kommerziell nutzbar sind.“

Schema des Bordstromversorgungssystems von Volvo Penta und Danfoss Drives Schematische Darstellung des Bordstromversorgungssystems von Volvo Penta und Danfoss Drives (Foto: Volvo Penta)

Die IPS-Einheiten von Volvo Penta verwenden ein nach vorne gerichtetes, gegenläufiges Propellerdesign, das weniger Kraftstoff verbrauchen soll als Wellenantriebe mit Festpropellern. Das Unternehmen wird die Systemleistung analysieren, um die Energieeinsparungen gegenüber anderen Antriebsoptionen zu ermitteln.

Darüber hinaus sind die Schiffe mit dem neuesten elektronischen Schiffssteuerungssystem (EVC 2.0) von Volvo Penta ausgestattet.

Die 36 Meter langen Schiffe, die acht Besatzungsmitglieder und bis zu 24 Passagiere befördern können, werden mehrere Einrichtungen in der Nordsee unterstützen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN