Responsive Image Banner

Drei MAN-Methanol-Generatoren für Chemikalientanker

Premium-Inhalte
MAN Energy Solutions 6L21/31DF-M MAN 6L21/31DF-M (Dual Fuel-Methanol) Stromaggregat. (Foto: MAN Energy Solutions)

MAN Energy Solutions erhielt im Zusammenhang mit dem Bau eines Chemikalienbunkertankers vom Typ II mit 7.990 dwt einen Auftrag über 3 × MAN 6L21/31DF-M (Dual Fuel-Methanol)-Generatorensätze, die mit Methanol betrieben werden können.

Die Dual-Fuel-Viertaktmotoren haben Bohrungs- und Hubmaße von 200 mm x 310 mm und verfügen über Nennleistungen von 1.000 bis 1.980 kW sowie Drehzahlen von 900/1.000 U/min (60 Hz/50 Hz). Im neuen Tanker sind die Motoren Teil eines dieselelektrischen Antriebssystems an Bord, bei dem Elektromotoren über Getriebe zwei Festpropeller antreiben. Ein integriertes Batteriespeichersystem optimiert die Nutzung der Dual-Fuel-Generatoren.

„Der MAN L21/31-Motor ist mit rund 2.750 verkauften Exemplaren im Markt gut etabliert. Die Zuverlässigkeit seines kostengünstigen Saugrohreinspritzkonzepts macht den 21/31DF-M zum bevorzugten mittelschnelllaufenden Kleinmotor für Generatoren und dieselelektrische Antriebslösungen. Gleichzeitig erfüllt er die Marktanforderungen nach einem ausgewogenen Verhältnis von Investitions- und Betriebskosten“, so Thomas S. Hansen, Leiter Vertrieb und Promotion bei MAN Energy Solutions.

Der Lizenznehmer von MAN Energy Solutions, CMP – eine Motorenfertigungsabteilung der Chinese State Shipbuilding Corporation (CSSC) – wird die Motoren in China bauen. Die Auslieferung des Schiffes ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Das Schiff wird im Hafen von Singapur gechartert und liefert dort Schiffskraftstoffe. Berichten zufolge plant der Hafen selbst die kontinuierliche Versorgung mit Methanol ab 2025, um den künftigen Bunkerbedarf für Methanolschiffe zu decken.

„Da auf dem Schifffahrtsmarkt derzeit ein zunehmendes Interesse an Methanol als Schiffskraftstoff besteht“, sagte Hansen, „und die Bestellungen für mit Methanol betriebene Schiffe im Rahmen der Dekarbonisierungsstrategie vieler Unternehmen stetig steigen, halten wir die Einführung dieses Dual-Fuel-Motors für den richtigen Zeitpunkt.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download