Responsive Image Banner

DynaCert baut 1.000 HydraGEN HG1-Einheiten

Das Managementteam von DynaCert nimmt an der Bauma teil.

DynaCert Inc. gab bekannt, dass es die notwendigen Teile für die Montage von 1.000 seiner HydraGen HG1-Einheiten bestellt hat. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Meilenstein beim Übergang des kanadischen Unternehmens zu einem Vollproduzenten.

Während der diesjährigen Konferenz der Prospectors & Developers Association of Canada (PDAC) in Toronto, Ontario, Kanada, führte das Managementteam von DynaCert zahlreiche Gespräche mit interessierten potenziellen Nutzern und Branchenvertretern. Das positive Feedback, insbesondere von Bohrunternehmen aus der Bergbauindustrie, sowie der anhaltende Erfolg und Folgeaufträge eines großen Öl- und Gasbohrunternehmens führten Berichten zufolge zu der Entscheidung und Notwendigkeit, die Produktion zu steigern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

„Wichtige Kunden haben uns positive Rückmeldungen zur Leistung der von DynaCert eingesetzten HydraGen-Einheiten gegeben“, sagte Bernd Krüper, Präsident und Geschäftsführer von DynaCert. „Das hat zu Folgekäufen geführt. Aufgrund dieses Erfolgs bereiten wir uns nun auf neue und wiederkehrende Kundenaufträge vor.“

DynaGens HydraGen HG1-Einheit, ursprünglich zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung von Diesel-Lkw der Klasse 8 entwickelt, wird inzwischen in weiteren Marktsegmenten eingesetzt, darunter Lieferwagen, Busse, Bohrinseln, Bergbaumaschinen und stationäre Stromerzeugung. Die HydraGen-Technologie erzeugt Wasserstoff und Sauerstoff bedarfsgerecht durch Elektrolyse, indem eine dosierte Menge Wasserstoff unter nahezu atmosphärischem Druck in den Brennraum von Dieselmotoren eingeleitet wird. (Foto: DynaGen)

Darüber hinaus kündigte das Unternehmen an, sein Verra Project Design Document (PDD) für sein Emissionszertifikatsangebot für den Einsatz seiner HydraGen-Technologie in Dieselmotoren, darunter Lkw der Klasse 8, Lieferwagen, Busse, Bohrinseln, Bergbaumaschinen und Generatoren in Nordamerika, voranzutreiben. Diese Initiative ermöglicht es Kunden, an Emissionszertifikaten auf Basis von CO₂-Reduktionen teilzunehmen. Dies dürfte die Nachfrage nach der HydraGEN-Technologie des Unternehmens steigern, da diese auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ausgelegt ist.

„Dieser Produktionsvorsprung signalisiert den Beginn der Umstellung des DynaCert-Montagewerks auf einen sequenziellen Produktionsprozess mit höheren Stückzahlen, der für die Skalierung bereit ist“, sagte Kevin Unrath, Chief Operating Officer von DynaCert. „Wir freuen uns, dass unser Team wertvolle Erfahrungen im Umgang mit größeren Produktionsmengen sammelt und uns so für zukünftiges Wachstum positioniert.“

In den kommenden Wochen werde das Management von DynaCert seine Aktivitäten in Europa fortsetzen und an wichtigen Branchenmessen teilnehmen, beispielsweise an der Bauma vom 7. bis 13. April in München.

Die deutsche Tochtergesellschaft des Unternehmens, die DynaCert GmbH, ist vor Kurzem in gemietete Büroräume von Regus am internationalen Flughafen München umgezogen. Das Unternehmen gab an, dass dies für die Zielkunden bequemer sei und die Geschäftstätigkeit auf dem europäischen Markt stärken werde.

„Durch die Verlegung unseres Büros innerhalb Deutschlands wollen wir operativ näher an unseren Zielkunden und Partnern sein“, sagte Kevin Unrath, Geschäftsführer der DynaCert GmbH und COO der DynaCert Inc. in Toronto. „München ist ein wichtiger Knotenpunkt für viele deutsche und europäische Schlüsselbranchen wie Motoren, Nutzfahrzeuge, Bauindustrie und Industrielösungen. Mit dem bevorstehenden Regierungswechsel in Berlin erwartet die DynaCert GmbH als Industriestandort im Herzen Europas neue Impulse für den deutschen Vertrieb. Wir freuen uns, in dieser Region nun besser erreichbar zu sein als je zuvor.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN