Responsive Image Banner

Eine 160-GWh-Biogasanlage ist jetzt in Frankreich in Betrieb.

Premium-Inhalte

Biogas wird in das Erdgasfernleitungsnetz eingespeist

TotalEnergies hat seine 18. Biogasproduktionsanlage in Frankreich in Betrieb genommen. Laut Unternehmensangaben handelt es sich dabei um die größte Anlage des Landes mit einer maximalen Kapazität von 160 GWh.

Die neue BioBéarn-Anlage in Mourenx im Südwesten Frankreichs, die mit organischen Abfällen betrieben wird, speist nun ihre ersten Kubikmeter Biomethan in das von Téréga betriebene Erdgasnetz ein. Sie wird im Jahr 2023 69 GWh produzieren und die Produktion anschließend schrittweise steigern, um der rasant wachsenden Nachfrage nach Biogas gerecht zu werden.

TotalEnergies hat in Frankreich eine Biogasproduktionsanlage in Betrieb genommen, die mit einer maximalen Kapazität von 160 GWh die größte des Landes sein wird. (Bild: TotalEnergies)

Das Projekt wird 220.000 Tonnen organische Abfälle in 200.000 Tonnen Gärreste pro Jahr – einen natürlichen Dünger – und 160 GWh Biomethan umwandeln. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 32.000 Menschen. BioBéarn ermöglicht dem Lacq-Becken, einem historischen Gasgebiet, ein lokales und nachhaltiges Wachstum . Die neue Anlage trägt dazu bei, den Ausstoß von 32.000 Tonnen CO₂ pro Jahr zu vermeiden.

Die Entwicklung von BioBéarn begann im Jahr 2016 und bezog alle lokalen Akteure mit ein, darunter über 200 Vertreter aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, die lokale Bevölkerung und gewählte Amtsträger, wodurch das Projekt an die Bedürfnisse und das Potenzial der Region angepasst werden konnte.

„Dieses Projekt ermöglicht es TotalEnergies, seine Produktionskapazität im Bereich Biogas auf 700 GWh zu erhöhen und ist ein neuer Schritt auf dem Weg zum Ziel, bis 2030 20 TWh zu erreichen“, sagte Olivier Guerrini, Vizepräsident der Biogas Business Unit bei TotalEnergies .

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download