Responsive Image Banner

Eine Umfrage von Ford Pro zeigt, dass Unternehmen Fahrzeugdaten nicht nutzen.

Ford Pro E-Transit Telematikschnittstelle Ford Pro E-Transit Telematik-Schnittstelle (Foto: Ford Motor)

Ford Pro, die Nutzfahrzeugflottenabteilung von Ford Motor, hat berichtet, dass Unternehmen den Wert der von ihren Nutzfahrzeugen generierten Daten nicht optimal nutzen, wodurch diese Unternehmen Zeit und Geld sparen könnten.

Der Fahrzeughersteller führte eine Umfrage unter 3.000 Transporterfahrern und 150 Flottenmanagern in den USA und Europa durch, um das Verständnis des Kundenverhaltens und der Einstellung gegenüber Fahrzeugdaten zu verbessern.

Verwandte Informationen und Schlussfolgerungen wurden im Bericht „Schließung der Datenlücke bei Nutzfahrzeugen“ präsentiert. Darin wurde festgestellt, dass nur jeder zehnte Fahrer kleiner Unternehmen gut darüber informiert war, wie Daten die Produktivität steigern können.

Mehr als ein Drittel der Fahrer und 25 % der Flottenmanager überwachen die Daten nicht täglich, wodurch ihnen möglicherweise wichtige Chancen entgehen.

Als Hauptproblem wurde die Verletzung von Datenschutzbestimmungen festgestellt.

Genauer gesagt wurden drei zentrale Lücken identifiziert:

- 46 % der Transporterfahrer und 25 % der Flottenmanager nutzen die Fahrzeugzustandsdaten nicht täglich, obwohl die Aufrechterhaltung des Fahrzeugbetriebs eine ihrer Hauptprioritäten ist.

32 % der Lieferwagenfahrer und 57 % der Fuhrparkmanager wissen „viel“ darüber, wie ihre Daten helfen können, Zeit und Geld zu sparen. Bei kleinen Unternehmen sinkt dieser Wert auf 10 %.

Datenschutz ist für 94 % der Lieferwagenfahrer und 97 % der Fuhrparkmanager ein wichtiges Thema. Dabei geht es um Datenschutzbedenken hinsichtlich der Sicherheit der übermittelten Informationen.

„Daten vernetzter Fahrzeuge sind das Lebenselixier der Effizienz von Nutzfahrzeugen. Wie ein Fitness-Tracker für Ihre Flotte helfen sie, die Leistung von Fahrzeug und Fahrer zu optimieren, indem sie sowohl Echtzeit-Updates als auch kumulative Daten für tiefergehende Analysen und umfassendere Erkenntnisse liefern“, sagte Hans Schep, General Manager, Ford Pro, Europa.

Ford gab an, dass etwa 29,5 Millionen Transporter auf europäischen Straßen unterwegs seien und dass bis 2028 fast alle davon mit Modems ausgestattet sein würden.

Ford Pro schätzt, dass Unternehmen durch intelligentere Fahrzeugwartung und -überwachung die Ausfallzeiten um 60 % reduzieren können.

Während Fahrer und Flottenmanager die Fahrzeugdaten nicht ausreichend nutzen, berichtete Ford, dass im zweiten Quartal 2025 ein Anstieg der bezahlten Abonnements um 24 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war, was 757.000 Kunden entspricht.

Im Hinblick auf den Datenschutz erhielt Ford Pro 2025 die ISO 27001-Zertifizierung, den international anerkannten Standard für den Schutz und die Verwaltung von Kundendaten. Ford verkauft keine Kundendaten und ist zudem der einzige Hersteller, der ein Symbol auf dem Fahrzeugbildschirm anzeigt, wenn ein Fahrer Daten teilt.

„Datensicherheit ist bei Ford Pro nicht nur eine Funktion, sondern ein grundlegendes Prinzip“, sagte Jeremy Gould, Direktor von Ford Pro Intelligence, Europa. „Die Branche muss den wahren Wert der heutigen vernetzten Fahrzeugdaten besser vermitteln.“

Den vollständigen Bericht „Schließung der Datenlücke bei Nutzfahrzeugen“ können Sie über diesen Link herunterladen (hier klicken).

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Ford stellt den batterieelektrischen Schwerlast-Lkw F-Line E vor
Das neue Modell wird in den Varianten 4x2 und 6x2 angeboten.
Danfoss stellt Niederspannungs-Elektromotor vor
Neuer Motor zur Ansteuerung einer hydraulischen Zahnradpumpe in kompakten Elektromaschinen
Großbritannien wird batterieelektrische Lieferwagen als leichte Fahrzeuge neu einstufen.
Die Änderung bedeutet, dass BE-Transporter in Großbritannien nicht mehr als Lkw eingestuft werden.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download