Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Elektrische Antriebe dominieren die Busworld 2025
11 August 2025
Eine Zusammenfassung der neuen Fahrzeuge und technischen Lösungen, die auf der Busworld 2025 erwartet werden, die vom 4. bis 9. Oktober in Brüssel, Belgien, stattfindet

In keinem anderen Fahrzeugsektor hat die Elektrifizierung größere Auswirkungen als im globalen Markt für den öffentlichen Nahverkehr. Von Asien über Europa bis hin zu Nord- und Südamerika entscheiden sich immer mehr Betreiber für Busse mit batterieelektrischem Antrieb, um Dieselbusse zu ersetzen, wenn diese außer Betrieb genommen werden.
Auf der Busworld 2023 wurden 222 Fahrzeuge von 75 OEMs ausgestellt, weitere 29 waren auf den Außendemonstrationsflächen im Einsatz – es werden voraussichtlich noch mehr Busse und OEMs auf der diesjährigen Veranstaltung vertreten sein. Hier werfen wir einen Blick auf die Ausstellungsstücke einiger Unternehmen.
Iveco Bus , Teil der Iveco-Gruppe, wird in Brüssel sechs Fahrzeuge zeigen, die allesamt die Unterstützung des Unternehmens für die Energiewende unterstreichen sollen.

Zum Programm gehört die Weltpremiere des eDaily Low-Entry-Minibusses, eines emissionsfreien Personentransporters für den Stadtverkehr. Eine weitere Weltpremiere ist der G-Way, ein mit Biomethan kompatibler Midibus (in den Varianten 9,5 oder 10,7 Meter), der sich durch seine Wendigkeit in engen Stadtstraßen auszeichnet.
Das Unternehmen wird außerdem sein Ökosystem „Energy Mobility Solutions“ vorstellen, eine Reihe von Diensten zur Integration von Elektromobilitätslösungen.
MAN Truck & Bus präsentiert auf der Busworld zwei große Premieren. Dazu gehört der erste vollelektrische Reisebus. Mit einem Antriebsstrang auf Basis der eTruck-Batterien wird das Modell eine Reichweite von rund 500 km haben.
Ebenfalls zu sehen ist der MAN Lion’s City 12 E der zweiten Generation. Der vollelektrische Stadtbus hat im Vergleich zum Vorgängermodell 500 kg Gesamtgewicht eingespart, während eine optimierte Energierückgewinnung die Reichweite auf bis zu 500 km erhöht. Damit soll das Fahrzeug Strecken ohne zusätzliches Laden zurücklegen können.
Solaris Bus & Coach präsentiert auf der Busworld 2025 den Urbino 10.5 Electric. Der 10,5 Meter lange Bus ist für den kompakten Stadtverkehr konzipiert und verfügt über eine modulare Antriebstechnologie. Weitere Details werden laut Solaris auf der Messe im Oktober bekannt gegeben.
Daimler Buses präsentiert auf der Busworld sein neues elektrisches Überlandmodell eIntouro. Dies ist zwar die erste öffentliche Präsentation, den Medien wurde es jedoch bereits 2024 vorgestellt. Das Unternehmen wird außerdem ein neues NMC4-Batteriepaket der vierten Generation vorstellen, das in den Versionen des eCitaro zum Einsatz kommen soll. Das neue Paket soll eine längere Lebensdauer bieten, selbst bei Ladeleistungen von bis zu 300 kW.

Neben Modellen von Daimler Buses werden auf dem Stand auch eine Reihe von Fahrzeugen der Marke Setra zu sehen sein, darunter der Low-Entry-Überlandbus Setra S 515 LE und der Hochdecker-Reisebus S 515 HD.
VDL Bus & Coach wird voraussichtlich eine neue Generation seiner Elektrobusplattform Citea für den Stadt- und Regionalverkehr auf den Markt bringen. Das neue Modell basiert auf einer modularen Architektur und dürfte eine verbesserte Batterie-/Antriebseffizienz sowie ein geringeres Gesamtgewicht des Fahrzeugs bieten.
Der spanische OEM Irizar wird eine neu gestaltete Straßenbahn vorstellen, die unter anderem über eine bessere Zugänglichkeit, einen modernisierten Innenraum und ein neues Schnellladesystem verfügt, das die Ladezeit um 30 % verkürzen soll.
Ein weiterer spanischer OEM, UNVI , wird seinen SIL Electric auf den Markt bringen, einen Low-Entry-Reisebus für den regionalen Linienverkehr. Mit bis zu 59 Sitzplätzen und einer Reichweite von ca. 400 km richtet sich das Modell an Betreiber, die ein Fahrzeug für mittlere bis große Reichweiten benötigen.
BYD präsentiert in Europa erstmals einen neuen elektrischen Stadtbus mit Festkörperbatterietechnologie. Die Technologie soll die Gesamtenergiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verbessern und gleichzeitig eine bessere thermische Stabilität bieten.
Vinfast ist eine in Vietnam ansässige Marke, die ursprünglich zur Entwicklung und Herstellung der ersten nationalen Pkw-Modelle gegründet wurde. Bei seinem Europadebüt auf der Busworld Europe präsentiert das Unternehmen den 12 Meter langen elektrischen Stadtbus VinBus, der in Vietnam bereits im Einsatz ist.

Das in Zusammenarbeit mit Pininfarina und unter Einsatz von Siemens-Technologie entwickelte Modell verfügt über eine Batteriekapazität von rund 280 kWh und eine Reichweite zwischen 300 und 350 km. Die Ladezeit bei 150 kW soll etwa zwei Stunden betragen.
Alfabus ist ein in China ansässiger OEM, der auf der Busworld 2025 einen 6,4 m langen Minibus, einen 12,3 m langen Stadtbus und einen 13 m langen Überlandbus vorstellen wird. Alle Modelle wurden speziell für den europäischen Markt entwickelt und verfügen über die volle EU-Typgenehmigung.
Tier-Lieferanten
Es wird erwartet, dass mehr als 400 Zulieferer an der Busworld 2025 teilnehmen und eine Reihe neuer Technologien präsentieren, die speziell für den Straßenverkehr entwickelt wurden.
Eberspächer präsentiert seine neuen Klimaanlagen AC138 Evo und AC135 für alternative Antriebstechnologien.

Der AC138 Evo ist ein vollelektrisches Aggregat mit Wärmepumpentechnologie. Die Wärmepumpe nutzt einen vereinfachten Luftkreislauf und ein integriertes Energierückgewinnungssystem zur Verbesserung der Gesamteffizienz. Das Aggregat, das CO2 als Kältemittel verwendet, ist zudem leichter, was zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Fahrzeugs beitragen kann.
Wie der AC138 Evo bietet auch der elektrische AC135 eine Reihe von Leistungsstufen. Ein neues Modell ist für Midibus-Anwendungen vorgesehen und wird ab 2026 das Kältemittel CO2 durch Propan (R290) ersetzen.
Darüber hinaus zeigt die Actia Group ihr Videoüberwachungssystem der fünften Generation, BOP G5/Hypervision. Dieses soll eine gezielte Verarbeitung von Aufzeichnungen ermöglichen und den Strafverfolgungsbehörden einen globalen Überblick über Verkehrsnetze verschaffen.
Als zusätzliche Funktion kann das System CAN-Bus-Signale verwenden, um kritische Ereignisse wie Notbremsungen und Annäherungswarnungen automatisch zu erkennen und zu kennzeichnen, und zwar ohne dass dafür eine zusätzliche Infrastruktur an Bord erforderlich ist.
Busworld Vehicle Awards 2025

Bei Busworld 2025 wird es eine Reihe von Preisverleihungen geben, darunter zwei Grand- und drei Best-of-Category-Awards.
Die Teilnehmer werden in einer Reihe von Bereichen bewertet, darunter: Fahrdynamik, Emissionen, Ökologie und Wartung, Komfort für Fahrer und Passagiere, Führungsausrüstung, Fahrzeug- und Brandsicherheit sowie digitale Technologien.
Elf Fahrzeuge, darunter fünf Busse und sechs Reisebusse, wurden in die engere Auswahl genommen:
Buskategorie
Yutong U15 (Yutong-Bus)
Procity EV 12m (BMC)
Mercedes-Benz eCitaro (Daimler Buses)
H2.City Gold 18m Wasserstoff (Caetano Bus)
Otokar e-Kent (Otokar)
Reisebuskategorie
Yutong IC12E (Yutong)
Neoplan Skyliner (MAN Truck & Bus)
Scania Irizar i6s Efficient (Scania)
Setra S 515 HD (Daimler Buses)
e-Territo (Otokar)
Yutong T14E (Yutong-Bus)
Die Gewinner werden bei der Eröffnungsgala der Busworld 2025 am Freitag, den 3. Oktober, bekannt gegeben.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



