Responsive Image Banner

EMR eröffnet neue Batterierecyclinganlage in Großbritannien

Premium-Inhalte

Eröffnungsfeier für das Altfahrzeug-Batterie-Recyclingzentrum Eröffnungsfeier für das neue Batterie-Recyclingzentrum (Foto: EMR)

Der Recyclingspezialist EMR, der in Großbritannien, den USA, Deutschland und den Niederlanden tätig ist, hat im britischen Birmingham ein neues Recyclingzentrum für Elektrofahrzeugbatterien eröffnet.

Dies ist das erste Zentrum dieser Art in Großbritannien; EMR verfügt über einen weiteren Recyclingstandort in Hamburg. Die Anlage kann jährlich über 2000 Tonnen Batteriepacks verarbeiten.

Neben dem Recycling wird das Zentrum auch die Möglichkeit haben, Akkumulatoren auf Reparatur- oder Wiederverwendungsmöglichkeiten zu prüfen. Wiederverwendbare Akkumulatoren könnten dem Energiespeichermarkt zugeführt werden.

An der Entwicklung des neuen Recycling-Standorts war das RECOVAS-Konsortium beteiligt, ein 2020 gestartetes gemeinsames F&E-Projekt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Recyclinganlagen für Batteriepacks im kommerziellen Maßstab in Großbritannien.

Die Recyclinganlage kann Batterien aus nahezu allen Elektroprodukten annehmen, von Motorrollern über Autos bis hin zu Gabelstaplern.

Die neue Recyclinganlage wird dazu beitragen, die Nachhaltigkeit im gesamten Markt für Elektrofahrzeuge zu steigern, indem Materialien wie Kobalt, Lithium und Nickel dem Markt für die Produktion neuer Batterien wieder zugeführt werden.

Chris Sheppard, Geschäftsführer von EMR, sagte: „Dies ist ein aufregendes neues Kapitel in der Geschichte von EMR und ich bin stolz auf die harte Arbeit unseres Teams, die dies möglich gemacht hat.

Die Anlage in Birmingham ist das jüngste Beispiel unserer Bemühungen, in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie immer einen Schritt voraus zu sein. Mit der Schaffung einer zirkulären Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien unterstützen wir nicht nur den Übergang Großbritanniens zu Netto-Null-Emissionen, sondern setzen auch Maßstäbe für andere in dieser sich schnell entwickelnden Branche.

Helen Waters, Leiterin des Bereichs Elektrobatterie-Recycling bei EMR, ergänzte: „Wie immer bei EMR stehen Sicherheit und Umweltschutz im Mittelpunkt unseres Ansatzes beim Recycling von Elektrofahrzeugbatterien. Wir verwenden marktführende Systeme und Software, um das Entladen der Zellen vor dem Recycling risikoarm zu gestalten. Unser Hochspannungstestteam wird vom ehemaligen Elektrofahrzeugbatterietechniker von Jaguar Land Rover, Sanjay Kundu, geleitet.“

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN