Responsive Image Banner

Epiroc übernimmt Stanley Infrastructure

Premium-Inhalte

Der in Schweden ansässige Hersteller von Bergbau- und Infrastrukturprodukten Epiroc AB (Epiroc) gab am Freitag, den 15. Dezember seine geplante Übernahme des Hydraulikwerkzeugherstellers Stanley Infrastructure zu einem Preis von 7,8 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) (760 Millionen US-Dollar) bekannt.

Laut Epiroc handelt es sich bei der Übernahme um eine Bartransaktion mit gesicherter Finanzierung durch eine Überbrückungsfazilität. Die Übernahme unterliegt den üblichen behördlichen Anmeldungen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 abgeschlossen.

Stanley Infrastructure wurde 2011 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Unternehmens Stanley Black & Decker. Das Unternehmen verfügt über zehn wichtige Produktionsstätten in den USA, Kanada, Frankreich und China.

Das Unternehmen ist ein weltweit tätiger Hersteller von Industriewerkzeugen und Haushaltsgeräten, darunter Baggeranbaugeräte sowie handgeführte hydraulische und batteriebetriebene Werkzeuge.

Stanley Infrastructure konzentriert sich auf die Herstellung von Maschinen und Produkten für verschiedene Sektoren, darunter Bau, Abbruch, Strom- und Wasserversorgung, Recycling, Unterwasserdienste, Suche und Rettung sowie Schienenverkehr/Kommunikation.

Ein mobiler Scherenaufsatz von LaBounty für das Schrottrecycling. Ein mobiler Scherenaufsatz von Stanley Infrastructure der Marke LaBounty für das Schrottrecycling.

Zu den beliebten Marken von Stanely Infrastructure gehören LaBounty, Pengo, Paladin, Dubois und Intaca.

Epiroc übernimmt von Stanley rund 1.300 Mitarbeiter sowie ein Umsatzsystem, das stark (zu etwa 90 %) auf nordamerikanischen Verkäufen basiert.

Helena Hedblom, Präsidentin und CEO von Epiroc, erklärte in einer Pressemitteilung und Pressekonferenz am 15. Dezember, dass ihrer Meinung nach die Übernahme das bestehende Portfolio von Epiroc stärken und dem börsennotierten schwedischen Unternehmen gleichzeitig dabei helfen werde, in den nordamerikanischen und US-amerikanischen Markt einzutreten.

„Wir sehen eine große Chance in Vertriebssynergien“, sagte Hedblom auf einer Pressekonferenz im Anschluss an die Ankündigung. „Es ist in Nordamerika stark vertreten. Es erweitert die Reichweite der Innovationen von Epiroc weiter und ermöglicht Cross-Selling und die Nutzung von Marken und Kanälen für beide Unternehmen.“

Sie verwies auf eine „breite Produktpalette“, die „die vielfältigen Kundenanforderungen erfüllt“, um zu erklären, warum Epiroc Stanley Infrastructure schätzt. Hedblom merkte auch an, dass das Unternehmen die bestehenden Marken von Stanley Infrastructure als „führend auf dem Markt“ ansehe.

Hedblom sagte, Stanley Infrastructure erwarte für 2023 einen Umsatz im Bereich von 4,6 bis 4,8 Milliarden SEK (ca. 450 Millionen US-Dollar). Das Finanzteam von Epiroc schätzt, dass die Übernahme das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA des Unternehmens von 0,49 auf knapp unter 1 erhöhen wird.

Hedblom sagte, sie sei davon überzeugt, dass der Kauf zu Synergien bei den weltweiten Verkäufen beitragen werde und „eine ergänzende Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt“ und nicht eine Alternative zum bestehenden Produktangebot des Unternehmens sei.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Phil Layton von JCB als nächster CECE-Präsident bestätigt
Phil Layton von JCB übernimmt die Präsidentschaft von José Antonio Niete.
Westport kündigt CNG-Lösung für HPDI-Motoren an
Die neue Plattform wird die Reichweite von HPDI auf Märkte ausdehnen, die eine CNG-basierte Lösung suchen.
Neuer Vertriebsleiter Europa für Case Baumaschinen
Neue Ernennung bei einem großen Bauunternehmen bekanntgegeben
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download