Responsive Image Banner

Erfolgreiche Demo einer Wasserstoff-Brennstoffzelle im Microsoft-Rechenzentrum

Premium-Inhalte
Caterpillar-Wasserstoff-Brennstoffzellenprojekt mit Microsoft Projektteam zur Demonstration einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. (Foto: Caterpillar)

Im November 2021 kündigte Caterpillar ein dreijähriges Projekt in Zusammenarbeit mit Microsoft und Ballard Power Systems an, um die Eignung großformatiger Wasserstoffbrennstoffzellen als Notstromversorgung für Rechenzentren zu demonstrieren. Caterpillar gibt nun den erfolgreichen Abschluss des Projekts bekannt, bei dem eine Wasserstoffbrennstoffzelle in ein elektrisches Kraftwerk eines Microsoft-Rechenzentrums integriert wurde, um dessen kritische Last zu unterstützen.

Caterpillar leitete das Projekt und lieferte die gesamte Systemintegration, Leistungselektronik und Mikronetzsteuerung, die die zentrale Struktur der Wasserstoff-Stromversorgungslösung bilden. Ein Caterpillar Microgrid Controller betrieb zwei Cat Power Grid Stabilization (PGS) 1260 Batteriespeichersysteme sowie die 1,5-MW-Wasserstoffbrennstoffzelle von Ballard. Die Stromversorgung erfolgte mit kohlenstoffarmem Wasserstoff.

Das Projekt simulierte einen 48-stündigen Notstromausfall im Microsoft-Rechenzentrum in Cheyenne, Wyoming. Laut Caterpillar wurde die Leistung des Brennstoffzellensystems in 1.855 m Höhe und bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt getestet. Es wurden wertvolle Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellensystemen zur Stromversorgung von Multi-Megawatt-Rechenzentren gewonnen, so das Unternehmen weiter, und über ihre Fähigkeit, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einer Verfügbarkeit von 99,999 % zu gewährleisten.

„Diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit Microsoft und Ballard zeigt das Potenzial von Wasserstoffbrennstoffzellen, Rechenzentren dabei zu helfen, ihren kritischen Strombedarf zu decken und gleichzeitig ihre Emissionen zu reduzieren“, sagte Jaime Mineart, Senior Vice President von Caterpillar Electric Power.

Batterie-Energiespeichersysteme von Cat Power Grid Stabilization. (Foto: Caterpillar)

David Mucciacciaro, Chief Commercial Officer von Ballard Power Systems, stimmte dem zu und fügte hinzu, dass der erfolgreiche Abschluss des Projekts „einen wichtigen Beweis für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Brennstoffzellen von Ballard bei der Bereitstellung emissionsfreier Notstromversorgung für Rechenzentren“ darstelle.

Sean James, Senior Director für Rechenzentrumsforschung bei Microsoft, sieht im Erfolg des Projekts „eine Chance für Hyperscale-Anbieter, Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit von Stromerzeugungstechnologien voranzutreiben“. Er fügte hinzu, dass die Forschung und die Ergebnisse des Demonstrationsprojekts Microsoft dabei helfen werden, sein Ziel zu erreichen, bis 2030 CO2-negativ zu werden.

Das Projekt wurde vom US-Energieministerium (Department of Energy Hydrogen and Fuel Cell Technologies Office, DOE) im Rahmen der Initiative H2@Scale unterstützt und teilweise finanziert. Diese Initiative bringt Akteure zusammen, um die kostengünstige Produktion, den Transport, die Speicherung und die Nutzung von Wasserstoff in verschiedenen Energiesektoren voranzutreiben. Während der Demonstration analysierte das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des DOE die Auswirkungen auf Sicherheit, Technik und Wirtschaftlichkeit sowie Treibhausgase.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
Hitachi reduziert seine Beteiligung an Hitachi Construction Machinery nach der Ankündigung des Landcros-Rebrandings
Hitachi Construction Machinery hat sich weiter von Hitachi Global unabhängig gemacht.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download