Responsive Image Banner

Erste LNG-Lieferung erreicht deutsches Terminal

Premium-Inhalte

Etwa fünf Milliarden Kubikmeter LNG können pro Jahr am Standort angelandet werden.

Uniper gab bekannt, die erste vollständige Ladung Flüssigerdgas (LNG) Deutschlands an das neue LNG-Terminal in Wilhelmshaven geliefert zu haben.

Das LNG-Schiff Maria Energy, im Besitz von Tsakos Energy Navigation, wurde am 19. Dezember 2022 in Calcasieu Pass, USA , an der Verflüssigungsanlage des LNG-Lieferanten Venture Global Calcasieu Pass beladen.

Die Maria Energy ist mit ca. 170.000 Kubikmetern LNG voll beladen – genug, um rund 50.000 deutsche Haushalte ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.

Der erste Tanker mit verflüssigtem Erdgas (LNG) an Bord eines deutschen schwimmenden Importterminals hat die Nordsee bei Wilhelmshaven erreicht, berichtet Uniper. (Bild: Uniper).

Die an Bord der „Maria Energy“ gelieferte LNG-Ladung ist Teil der Inbetriebnahme des Terminals Wilhelmshaven. Die Aufnahme des kommerziellen Betriebs des Terminals Wilhelmshaven wird für Mitte Januar 2023 erwartet.

Das Uniper-LNG-Terminal in Wilhelmshaven wurde am 17. Dezember 2022 eröffnet. Über die schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheit (FSRU) Höegh Esperanza können jährlich rund fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas in Deutschland angelandet werden.

„Die erfolgreiche Anlieferung der ersten vollen LNG-Ladung an das Uniper-Terminal in Wilhelmshaven ist ein Beweis für die starke Partnerschaft zwischen Uniper, Venture Global und Tsakos Energy Navigation“, sagte Niek den Hollander, CCO von Uniper. „Der Einsatz von LNG als zuverlässige Energiequelle ist entscheidend für die Versorgungssicherheit Deutschlands und Europas . Wir sind fest entschlossen, unseren Beitrag zu leisten, indem wir über die Regasifizierungsterminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel mehr LNG auf den europäischen Markt und insbesondere nach Deutschland bringen.“

Venture Globals erste Anlage, Calcasieu Pass, nahm im Januar 2022 die LNG-Produktion auf. Das Unternehmen baut oder entwickelt zudem in Louisiana eine weitere Produktionskapazität von 60 Millionen Tonnen pro Jahr. An jeder seiner LNG-Anlagen entwickelt das Unternehmen Projekte zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS).

Uniper mit Hauptsitz in Düsseldorf ist ein international tätiges Energieunternehmen, das in über 40 Ländern aktiv ist. Zu den Kerngeschäften von Uniper zählen die Stromerzeugung in Europa, der globale Energiehandel und ein breit gefächertes Gasportfolio. Uniper beschafft Gas – darunter auch Flüssigerdgas (LNG) – und andere Energieträger auf den Weltmärkten. Das Unternehmen besitzt und betreibt Gasspeicher mit einer Kapazität von über 7 Milliarden Kubikmetern. Uniper plant, seine installierte Stromerzeugungskapazität von 22,5 GW in Europa bis 2035 klimaneutral zu betreiben.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download