Responsive Image Banner

Hengst präsentiert Filtration für Nachhaltigkeit auf der IAA Transportation

Premium-Inhalte

Auf der IAA Transportation vom 17. bis 22. September in Hannover zeigt Hengst, wie seine Filterprodukte unter anderem zur Reduzierung der Umwelt- und Luftverschmutzung beitragen können.

Hengst Blue.maxx Kraftstofffiltersystem Das Blue.maxx Kraftstofffiltersystem ist für alle aktuell und zukünftig weltweit eingesetzten Kraftstoffe geeignet. (Foto: Hengst)

Zu sehen ist der Innenraumfilter Blue.ion, der seine Filterwirkung durch eine Kombination aus Ionisierung der Partikel im Luftstrom und Polarisation des Filtermediums erzielt. Seine kompakte Bauweise ermöglicht einen minimalen Energieverbrauch für den Lüfter und geringe Geräuschemissionen.

Ebenfalls vorgestellt wird das Kraftstofffiltersystem Blue.maxx, das laut Hengst für alle aktuell und zukünftig weltweit eingesetzten Kraftstoffe geeignet ist. Dank seines modularen Aufbaus lässt es sich schnell an verschiedene Anwendungen anpassen – als Erstausrüstung oder Nachrüstlösung. Je nach Abscheidegrad, Feinheit und Kraftstoffanforderungen sind ein- oder mehrlagige Elemente des Energetic-Kraftstofffiltereinsatzes erhältlich.

Das Blue.maxx-System kann zweiteilig als Vorfilter und Hauptfilter oder als kombinierter Hauptfilter mit integrierter Wasserabscheidung ausgeführt werden.

Hengst zeigt zudem vollsynthetische Filterelemente und Dichtungsmaterialien für Wasserstoffverbrennungsmotoren. Die Ölfiltermodule sind flexibel konfigurierbar und decken die spezifischen Anforderungen von Wasserstoff sowie anderen alternativen Kraftstoffen wie hydrierten Pflanzenölen (HVO) oder Fettsäuremethylestern (FAME) ab, so das Unternehmen. Das Gesamtfilterkonzept für Wasserstoffmotoren umfasst zudem den elektrisch angetriebenen Blue.tron-Tellerseparator.

Hengst Blue.netic Kathodenluftfiltersystem Das modulare Kathodenluftfiltersystem Blue.netic mit mehrschichtigem Aufbau schützt die Komponenten einer Brennstoffzelle. (Foto: Hengst)

Für Brennstoffzellen soll der Blue.iox-Ionenaustauscher vor altersbedingtem Ioneneintrag in Kühlmittel schützen. Das Design der Filterpatrone – mit axialer Filterströmung und dem Mischbettharzsystem für Kationen- und Anionenaustausch – gewährleiste eine hohe Filtrationseffizienz über das gesamte Wartungsintervall, erklärte Hengst.

Ein modulares Kathodenluftfiltersystem von Blue.netic mit mehrschichtigem Aufbau schütze die Komponenten einer Brennstoffzelle vor Partikeln und Stoffen, die über die Ansaugluft eingetragen werden, so das Unternehmen weiter.

Neben Produkten zur Kühlmittel- und Luftfiltration entwickelt Hengst auch Lösungen zur Systemintegration direkt am Brennstoffzellenstapel, wie beispielsweise einen Wasserabscheider für die Anodengasrückführung, der sich durch die einzigartige Ventilkonfiguration des Spül- und Ablassventils auszeichnet.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN