Responsive Image Banner

Herc mäßigt Ausgaben nach starkem Jahr 2024

Herc meldete für 2024 ein Umsatzwachstum von 9 %, obwohl der Markt laut eigenen Angaben „schwieriger als erwartet“ sei. Die Einnahmen aus Vermietungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 3,199 Milliarden Dollar, während die Gesamteinnahmen um 9 % auf 3,57 Milliarden Dollar stiegen.

Mit Blick auf das vierte Quartal, das am 31. Dezember 2024 endet, verzeichnete das Unternehmen sowohl bei den Einnahmen aus der Gerätevermietung als auch beim Gesamtumsatz Rekorde: Die Einnahmen aus der Vermietung stiegen um 12 % auf 839 Millionen US-Dollar und die Gesamteinnahmen um 14 % auf 951 Millionen US-Dollar.

Larry Silber, Präsident und CEO von Herc Rentals. (Foto: Herc Rentals)

Das Unternehmen prognostiziert für dieses Jahr ein moderateres Wachstum der Mieteinnahmen zwischen 4 und 6 Prozent, und seine Bruttoausgaben für den Fuhrpark werden zwischen 700 und 900 Millionen Dollar liegen, was einem Rückgang gegenüber 1048 Millionen Dollar im Jahr 2024 entspricht.

„Im Jahr 2024 haben wir trotz eines schwierigeren Marktes als erwartet ein weiteres Jahr mit Rekordergebnissen erzielt und das Umsatzwachstum der Branche deutlich übertroffen, indem wir die Stärke langjähriger Kundenbeziehungen, den Wert aus strategischen Kapitalallokationsprioritäten und unsere diversifizierte Position über Produkte, Regionen und Endmärkte hinweg genutzt haben“, sagte Larry Silber, President und CEO von Herc Rentals.

„Während das längerfristig höhere Zinsumfeld das Wachstum des lokalen Marktes weiterhin unter Druck setzt, konnten wir im vergangenen Jahr einen überproportionalen Anteil an Megaprojekten auf nationaler Ebene gewinnen. Darüber hinaus haben wir neun Akquisitionen abgeschlossen, die die Marktkonsolidierung unterstützen und unser Unternehmen für langfristige Wachstumschancen und größere Skaleneffekte positionieren.“

Wachstum und Diversifizierung

Im Gesamtjahr tätigte das Unternehmen für Ausrüstungsverleih neun Akquisitionen, wodurch sein Wirkungsbereich um 28 Standorte erweitert wurde und 23 neue Standorte eröffnet wurden, von denen 15 speziell für Spezialitäten bestimmt waren.

Herc hat außerdem sein Angebot an Spezialgeräten erweitert, um die Nachfrage nach Großprojekten, Cross-Selling und die Endmarktexpansion zu unterstützen. Spezialgeräte machen nun 23 % der Flotte von Herc aus, nur einen Prozentpunkt weniger als die Hubarbeitsbühnen, die 24 % ausmachen.

Der Gesamtwert der Flotte des Unternehmens belief sich Ende 24 auf rund 7 Milliarden US-Dollar, das Durchschnittsalter der Flotte betrug 46 Monate.

Die Bruttoausgaben von Herc für die Flotte werden für das Jahr 2025 auf 700 bis 900 Millionen US-Dollar geschätzt, wobei der Schwerpunkt auf der Aufstockung der Spezialausrüstung zur Unterstützung der Megaprojekt-Pipeline liegt.

„Wir gehen davon aus, dass wir auch 2025 wieder einen überproportionalen Anteil an Großprojekten gewinnen werden“, sagte Aaron Birnbaum, Senior Vice President und COO. „Unsere strategische Preisgestaltung, unser agiles Flottenmanagement und unsere disziplinierte Kostenkontrolle versetzen uns in eine gute Position, um unseren branchenführenden Wachstumskurs beizubehalten.“

Mit Blick auf die Zukunft war sich Silber der bevorstehenden Herausforderungen im Hinblick auf die Geschäftslandschaft im Jahr 2025 bewusst, drückte jedoch sein Vertrauen in die Fähigkeit von Herc aus, den Marktdruck zu meistern und weiterhin Kapital daraus zu schlagen.

„Die operative Landschaft für 2025 ist noch nicht klar definiert“, sagte Silber. „Wir beobachten die Chancen der Branche und glauben, dass die Vielfalt unseres Geschäftsmodells, die Optimierung unserer Vermögenswerte und umsichtige Investitionen es uns ermöglichen werden, den Druck des lokalen Marktes auch in diesem Jahr zu meistern und gleichzeitig von der schrittweisen Inbetriebnahme neuer Megaprojekte zu profitieren.“

„Langfristig erwarten wir, dass neue Regierungsrichtlinien und Ausgabeninitiativen die Möglichkeiten für Herc und unsere Branche erweitern werden.“

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Rolls-Royce erweitert sein Marine-Angebot um Motoren und SCR
Präsentiert beim Cannes Yachting Festival einen neuen MTU-Motor für Yachten und andere schnelle Schiffe
Gegenwind wirkt sich negativ auf die Nachfrage nach Schwerlast- und Kleinlastwagen aus
Konjunktureller und regulatorischer Gegenwind führt zu anhaltendem Auftragsrückgang
Cummins und Komatsu arbeiten an Hybridlösungen für den Bergbau
Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung und Bereitstellung von Hybrid-Mining-Systemen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN