Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Hino muss in den USA 1,6 Milliarden Dollar für die Fälschung von Motoremissionsdaten zahlen
20 Januar 2025

Das US-Justizministerium, die EPA, das FBI, der Zoll- und Grenzschutz, verschiedene andere Ministerien und der Staat Kalifornien haben mit Hino Motors Ltd, Hino Motors Manufacturing USA und Hino Motor Sales USA straf- und zivilrechtliche Einigungen erzielt. Die Unternehmen haben Verstöße gegen die Richtlinie begangen, die mit der Übermittlung falscher und betrügerischer Daten zu Abgasuntersuchungen und Kraftstoffverbrauch an die Aufsichtsbehörden und dem anschließenden Schmuggel der Motoren in die Vereinigten Staaten zusammenhängen.
Den zugehörigen Unterlagen zufolge ermöglichte dieses rechtswidrige Verhalten Hino, einer Tochtergesellschaft von Toyota Motor, zwischen 2010 und 2022 unrechtmäßig die Zulassung für mehr als 110.000 Dieselmotoren und deren Verkauf in den USA. Die Motoren wurden in Lastwagen in den gesamten USA verkauft.
Im Rahmen der Einigung gab Hino Motors zu, zwischen 2010 und 2019 falsche Anträge auf Motorzertifizierung eingereicht zu haben, die gefälschte Abgastestdaten enthielten. Darüber hinaus führte das Unternehmen Tests unsachgemäß durch und fälschte Daten, ohne tatsächliche Tests durchzuführen.
Hino hat sich daraufhin schuldig bekannt, an einer mehrjährigen kriminellen Verschwörung beteiligt gewesen zu sein. Dies wird zu einer Geldstrafe von 521,76 Millionen US-Dollar führen. Darüber hinaus hat Hino einem Einziehungsurteil in Höhe von 1,087 Milliarden US-Dollar zugestimmt. Der japanische Lkw-Hersteller muss zudem eine fünfjährige Bewährungsstrafe verbüßen, während der ihm der Import von Dieselmotoren in die USA untersagt ist.
Zu den weiteren Bestandteilen der zivilrechtlichen Einigung gehört ein Minderungsprogramm im Wert von 155 Millionen US-Dollar, das die Emissionen nicht konformer Motoren in Schiffs- und Lokomotivanwendungen durch den Austausch oder die Installation von Leerlauftechnologiesystemen in 49 Bundesstaaten (außer Kalifornien) ausgleichen soll.
In Kalifornien wird ein Fonds in Höhe von 123,6 Millionen US-Dollar für Projekte zur Durchsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen eingerichtet, sowie 30,3 Millionen US-Dollar zur Behebung von Verstößen gegen den California False Claims Act.
Die Emissionsminderungsprojekte sollen die Emissionen um rund 42.000 Tonnen NOx, 376 Tonnen Feinstaub, 6.200 Tonnen CO2 und 135 Tonnen N2O reduzieren. Die NOx-Reduktion entspricht schätzungsweise der Stilllegung von 110.000 schweren Lkw.
„Hino Motors hat jahrelang Emissionsdaten manipuliert und gefälscht, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und den Gewinn zu steigern“, sagte FBI-Direktor Christopher Wray. „Um dieses betrügerische Vorhaben voranzutreiben, hat Hino Gesetze und Vorschriften zum Schutz der amerikanischen Gesundheit und der Umwelt verletzt.“
„Die EPA und der amerikanische Verbraucher verlassen sich auf wahre und genaue Daten der Motorenhersteller, um die Luftqualität in unserem Land zu schützen. Hinos Maßnahmen haben das Programm der EPA zum Schutz der Bevölkerung vor Luftverschmutzung direkt untergraben“, sagte die amtierende EPA-Administratorin Jane Nishida.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



