Responsive Image Banner

JCB erreicht Meilenstein von einer Million produzierter Motoren

Premium-Inhalte

Mitarbeiter von JCB Power Systems im britischen Foston feiern den Meilenstein der Motorproduktion Mitarbeiter von JCB Power Systems in Foston, Großbritannien, feiern den Meilenstein der Motorproduktion (Foto: JCB)

JCB hat mit der Herstellung von einer Million Motoren einen wichtigen Produktionsmeilenstein erreicht.

JCB-Vorsitzender Anthony Bamford würdigte die JCB-Teams weltweit mit den Worten: „Eine Million Motoren in 20 Jahren hergestellt zu haben, ist eine beachtliche Leistung. Dies ist wirklich ein bedeutender Moment für unsere Teams weltweit, eine echte Errungenschaft.“

Der JCB-Motor wird weltweit für seine Zuverlässigkeit geschätzt und von unseren Kunden sehr geschätzt. JCB-Maschinen arbeiten unter extremen Bedingungen sowie in heißen und kalten Klimazonen. Sobald sie beim Kunden ankommen, leisten sie harte Arbeit und leisten eine volle Tagesschicht. Der Motor ist das Herzstück dieses Rufs für Zuverlässigkeit.

Die ersten JCB-Motoren wurden von Lord Bamfords Vater entwickelt, der 2001 verstarb und die Serienproduktion der Motoren nicht mehr erlebte.

Die Motorenproduktion startete 2004 bei JCB Power Systems in Foston, Derbyshire, Großbritannien. Der SOP erfolgte 2010 am Standort Ballabgarh, Delhi.

Insgesamt produziert das Unternehmen mittlerweile rund 500 Motoren pro Tag.

Motoren von JCB waren an zahlreichen Weltrekorden beteiligt. Angetrieben von zwei JCB-Motoren hält der Dieselmax Streamliner bis heute den Rekord für das schnellste Dieselauto. Er erreichte 2006 auf den Bonneville Salt Flats in Utah eine Geschwindigkeit von 350,092 Meilen pro Stunde.

Der JCB Fastrac-Traktor brach 2019 den Rekord für den schnellsten Traktor. Ausgestattet mit einem 7,2-Liter-Sechszylinder-Dieselmax-Motor erreichte der Traktor 217,5 km/h.

Zusätzlich zu den Dieselmotoren entwickelt JCB weiterhin einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor. Rund 120 Exemplare wurden bereits produziert und in verschiedenen Maschinen verbaut. Derzeit werden sie evaluiert.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Hengst stellt Blauionenfilter für landwirtschaftliche Anwendungen vor
Neuer Filter entfernt Partikel, Schimmel und Sporen
Yuchai präsentiert auf der Agritechnica die Europapremiere verschiedener Motoren.
Der in Yulin, China, ansässige Motorenhersteller plant, sein Geschäft in Europa auszubauen.
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download