Responsive Image Banner

Keyou liefert ersten H2-Verbrennungsmotor-Lkw an Kunden aus

Keyou H2 ICE 18-Tonnen-Lkw Keyou H2 ICE 18-Tonnen-Lkw (Foto: Keyou)

Keyou, ein deutsches Unternehmen, das sich auf Wasserstoffantriebe für Schwerlast-Lkw spezialisiert hat, hat seine erste Kundenauslieferung durchgeführt. Der 18-Tonnen-Lkw wurde an das Logistikunternehmen EP-Trans übergeben.

Der auf einem Mercedes-Benz Actros (4x2) basierende Lkw verfügt über einen 7,8-Liter-Reihensechszylindermotor von Deutz. Umgerüstet auf Wasserstoff als Kraftstoff leistet der Motor 210 kW (281 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm.

Keyou berichtet, dass der Wasserstoff-Verbrennungsmotor mit einem thermischen Wirkungsgrad von rund 45 Prozent die Leistung modernster Dieselmotoren übertrifft. Der H2-Verbrennungsmotor reduziert die CO2-Emissionen um 99,7 Prozent und gilt ab diesem Punkt als emissionsfreies Fahrzeug und ist von der Straßenmaut befreit.

Der Motor wird über ein Automatikgetriebe der Allison 3000-Serie angetrieben. Das Getriebe ist kraftstoffunabhängig und kann dazu beitragen, die Leistung des Antriebsstrangs und die Gesamtreichweite von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen zu verbessern.

Keyou H2 ICE-Lkw-Übergabe Übergabe des Keyou H2 ICE-Lkw (von links nach rechts): Jürgen Nadler, CMO, Keyou; Markus Schneider, COO, Keyou; Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister; Georg Erlinger, Geschäftsführer, EP-Trans; und Markus Pumpf, Geschäftsführer, EP-Trans (Foto: Keyou)

Der Umbau wurde von Keyou in Zusammenarbeit mit der Firma Paul Nutzfahrzeuge aus Vilshofen durchgeführt.

Markus Pumpf, Geschäftsführer von EP-Trans, erklärte: „Wir waren von Anfang an sehr an der Technologie und dem Konzept von Keyou interessiert, da uns klar war, dass Elektro-Lkw für unsere Zwecke keine praktikable Option waren.“

Georg Ehrlinger, ebenfalls Geschäftsführer von EP-Trans, ergänzte: „Wir haben eine Lösung gesucht und gefunden, die es uns ermöglicht, unsere Kunden emissionsfrei zu beliefern, ohne Kompromisse bei Reichweite oder Effizienz einzugehen und ohne lange Ladezeiten in Kauf nehmen zu müssen.“

Der 18-Tonnen-Lkw von Keyou mit H2-Verbrennungsmotor soll dazu beitragen, den Logistiksektor zu dekarbonisieren und gleichzeitig die Lärmbelastung zu reduzieren.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download