Responsive Image Banner

Komatsu präsentiert auf der Intermat einen elektrischen 13-Tonnen-Bagger

Premium-Inhalte

Komatsu wird 2024 oder später einen mit Lithium-Ionen-Batterien betriebenen Elektrobagger der 13-Tonnen-Klasse für den japanischen Mietmarkt einführen und kündigte eine Markteinführung in Europa an, die später erfolgen soll.

Der PC138E-11 – eine elektrische Version der in Japan produzierten PC138-Modelle – wird eine Batteriekapazität von 225,6 kWh, ein Betriebsgewicht von 15,3 Tonnen und Versandmaße von 7,97 m (L) x 2,49 m (B) x 3,0 m (H) haben. Der Heckschwenkradius beträgt 1,83 m.

Der Elektrobagger PC138E-11 von Komatsu. (Foto: Komatsu) Der PC138E-11 wird auf der Intermat gezeigt, aber zuerst in Japan eingeführt. (Foto: Komatsu)

Komatsu wird die Maschine im April auf der Intermat-Ausstellung in Paris vorstellen, ausgestattet mit einem Smart Construction 3D Machine Guidance Kit.

Komatsu teilte mit, dass das Unternehmen sein Geschäftsjahr 2023 – das am 31. März 2024 endet – als erstes Jahr der Markteinführung elektrifizierter Maschinen positioniert habe.

Das Unternehmen hieß es, die Markteinführung der Maschine in Japan werde dazu beitragen, „eine breite Palette neuer Kundenbedürfnisse zu erschließen und den Markt für elektrische Baumaschinen zu etablieren.“

Der OEM sagte, dass das Batteriesystem, das ein Kühlsystem für die Batterie und die elektrischen Komponenten umfasst, eine lange Betriebszeit ermögliche und gleichzeitig den Heckschwenkradius reduziere.

Weiter heißt es: „In Regionen, in denen in Zukunft voraussichtlich Märkte für elektrische Baumaschinen entstehen, arbeitet Komatsu daran, dass verschiedene Kunden – mit unterschiedlichen Betriebsbedingungen und Stromversorgungsquellen – diese Maschine als Mietmaschine nutzen, damit sie sich von ihrer Umweltfreundlichkeit und Sicherheit überzeugen können.“

Die PC138E-Ankündigung folgt auf die jüngsten Nachrichten, dass Komatsu und General Motors (GM) gemeinsam ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsmodul für den Elektro-Muldenkipper 930E von Komatsu entwickeln werden, sowie auf die zuvor erfolgte Ankündigung der Übernahme von American Battery Solutions (ABS) , einem Batteriespezialisten mit Sitz in Detroit, durch Komatsu.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deutz und Opifex-Synergy schließen nationalen Servicevertrag
Deutz Power Centers wird bevorzugter Anbieter für Wartung, Inspektion und Service
Trimble und Vermeer kombinieren Lösungen für die Automatisierung des Solarpark-Baus
Eine Trimble-Technologieintegration mit Vermeer-Maschinen soll den Bau von Solarparks erleichtern
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei biobasierten Flüssigkeiten
Ziel sind nachhaltigere Flüssigkeitslösungen für die Off-Highway- und Agrarindustrie
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN