Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Manitowoc zeigt Prototyp eines All-Terrain-Krans
10 April 2025
Neue Technologie macht die Bedienung des Grove GMK5250L-2 einfacher und schneller.

Manitowoc gewährte auf der Bauma einen Einblick in die nächste Generation seiner Grove-AT-Krane und präsentierte einen Prototyp des GMK5250L-2. Die Auslieferung soll 2027 beginnen und durchläuft derzeit Manitowocs intensiven Produktentwicklungsprozess, der auch die renommierte Kundenbeurteilung des Herstellers umfasst.
Ähnlich wie der aktuelle GMK5250L-1 ist der GMK5250L-2 ein fünfachsiger Kran mit einer Tragfähigkeit von 250 t. Branchenbeobachtern werde jedoch sofort das Design des GMK5250L-2 auffallen, das neue Kabinen für Oberwagen und Unterwagen umfasst, so das Unternehmen . Die Kabine des Oberwagens ist ein völlig neues Design, während die Kabine des Unterwagens auf den Kabinen der aktuellen kleineren Grove-AT-Krane basiert, jedoch vergrößert wurde, um den größeren Maschinen gerecht zu werden.
Auch die Kabine präsentiert sich in neuem Design und neuer Haptik, da der Kran mit der neuen Generation des Manitowoc-Kransteuerungssystems CCS 2.0 ausgestattet ist. CCS 2.0 umfasst MAXbase 2.0, eine verbesserte Version des variablen Abstützpositionierungssystems, das einen flexibleren Aufbau vor Ort ermöglicht. Mit MAXbase 2.0 kann der Kran je nach Krankonfiguration bordeigene Lastdiagrammberechnungen durchführen, wodurch Bediener schneller und einfacher als bisher rüsten und heben können. Darüber hinaus sind unzählige Abstützkonfigurationen möglich, sodass der Kran in noch mehr Arbeitssituationen eingesetzt werden kann.

Der Kran verfügt über mehrere Fahrerassistenztechnologien, darunter eine höhere Anzahl an Kameras für mehr Sicherheit auf der Straße und auf der Baustelle. Andreas Cremer, Vizepräsident Produktmanagement für All-Terrain-Krane, sagte: „Mit diesem überarbeiteten und aktualisierten GMK5250L-2 bieten wir einen Einblick in unsere neue und spannende Generation von Grove-All-Terrain-Kranen. Wie bei jeder neuen Produktentwicklung führen wir einen intensiven Kundenbefragungsprozess durch, bei dem wir das Feedback von Besitzern und Bedienern berücksichtigen. Die neuen Kabinen sind mit viel Kundenfeedback ausgestattet. Es gibt verbesserte Ergonomie, Bedienelemente und sogar eine neue Schwingtür am Oberwagen. Wir freuen uns darauf, auf der bauma weiteres Kundenfeedback zu erhalten und dieses für unsere Weiterentwicklung zu nutzen.“
Der Kran ist so konzipiert, dass er die Anforderungen aller aktuellen und künftigen Gesetze übertrifft, einschließlich der neuesten Anforderungen der Norm EN 13000 gemäß der europäischen Maschinenrichtlinie.
Nach der Präsentation des Krans auf der Messe in Deutschland erklärte Manitowoc, dass das Unternehmen seine umfangreichen Tests und Verbesserungen im Rahmen der Kundenberatung von seinem Standort in Wilhelmshaven aus fortsetzen werde, bevor die ersten Modelle im Jahr 2027 an die Kunden ausgeliefert würden.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



