Responsive Image Banner

Meilenstein für die weltweit größte OEM-unabhängige autonome Mine

Epiroc gibt an, alle 78 Bergbau-Muldenkipper in der Roy Hill-Mine von Hancock Iron Ore in Westaustralien erfolgreich von manuell auf vollständig fahrerlos umgerüstet zu haben.

Die autonomen Muldenkipper von Hancock Iron Ore nutzen die Verkehrsmanagement- und Bordautomatisierungssysteme LinkOA von Epiroc Die autonomen Muldenkipper von Hancock Iron Ore nutzen das Verkehrsmanagement- und Bordautomatisierungssystem LinkOA von Epiroc. Bild: Epiroc

Die Umbauten wurden mithilfe des LinkOA-Systems von Epiroc durchgeführt und gelten als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Schaffung der weltweit größten vollständig agnostischen autonomen Mine.

Von den 78 umgerüsteten Muldenkippern sind 60 für den autonomen Betrieb vorgesehen. Im nächsten Schritt werden die restlichen Muldenkipper eingesetzt und die Kommunikationsfähigkeiten der Nebenfahrzeuge der Mine finalisiert.

Laut Epiroc ist LinkOA herstellerunabhängig interoperabel und skalierbar. Die autonome Flotte der Mine wird letztendlich aus 54 Caterpillar 793F-Lastern und 24 Hitachi EH5000-Lastern bestehen.

„Hancock Iron Ore ist in der Bergbauautomatisierung absoluter Vorreiter und wir freuen uns, eine Schlüsselrolle bei seinem Erfolg zu spielen“, sagt Helena Hedblom, Präsidentin und CEO von Epiroc.

„Es ist sehr spannend, die großen Fortschritte bei diesem bahnbrechenden Projekt zu sehen, das einen großen Schritt nach vorne für den autonomen Bergbau weltweit darstellt.“

Die autonomen Muldenkipper von Hancock Iron Ore nutzen das Verkehrsmanagement- und Bordautomatisierungssystem LinkOA von Epiroc, um auf der virtuellen Karte der Roy Hill-Mine zu navigieren und mit Zusatzfahrzeugen und dem Remote Operations Centre im etwa 1.100 km entfernten Perth zu kommunizieren.

Mehr als 250 Millionen Tonnen Material wurden mithilfe von LinkOA autonom bewegt und die Lkw haben rund 6 Millionen Kilometer sicher zurückgelegt.

Da die meisten der 78 umgerüsteten Lkw bereits autonom fahren, soll die letzte Phase – in der alle Lkw und Zusatzfahrzeuge online gehen – planmäßig bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. Damit ist der weltweit größte OEM-unabhängige autonome Transportbetrieb vollständig realisiert.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deere stellt neue Kompaktbagger der P-Stufe vor
Justin Steger von John Deere stellt die neuen Funktionen der neu gestalteten Kompaktbagger 17 P-Tier und 26 P-Tier vor
Rolls-Royce schließt erfolgreichen Test eines Methanol-Schiffsmotors ab
Der Test des Hochgeschwindigkeitsmotors soll eine „Weltneuheit“ sein
Danfoss zeigt auf der Agritechnica Lösungen für Agrarmaschinen
Präsentation einer Reihe von Komponenten und Systemen zur Optimierung der Maschinenleistung
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN