Responsive Image Banner

Rolls-Royce schließt erfolgreichen Test eines Methanol-Schiffsmotors ab

Methanolmotorenprüfstand Methanolmotorenprüfstand (Foto: Rolls-Royce)

Rolls-Royce hat den erfolgreichen Testbetrieb des Motors gemeldet, der als der weltweit erste Hochgeschwindigkeits-Schiffsmotor gilt, der ausschließlich mit Methanol betrieben wird.

Die mit Unterstützung der Partner des Forschungsprojekts meOHmare durchgeführten Tests gelten als „wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu klimaneutralen und umweltfreundlichen Antriebslösungen für die Schifffahrt“.

„Das ist eine echte Weltneuheit“, sagte Dr. Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender der Rolls-Royce Power Systems AG. „Bislang gibt es in dieser Leistungsklasse keinen anderen Hochgeschwindigkeitsmotor, der rein mit Methanol betrieben wird. Wir investieren gezielt in Zukunftstechnologien, um unseren Kunden effiziente Wege zur CO2-Reduktion zu eröffnen und unsere führende Rolle bei nachhaltigen Antriebssystemen weiter auszubauen.“

Flüssiger Alkohol (Methanol) ist im Gegensatz zu Diesel nicht selbstzündend und erfordert eine völlig neue Einspritztechnologie. „Wir haben den Brennprozess, die Turboaufladung und die Motorsteuerung grundlegend neu konzipiert – und sogar unsere Prüfstandsinfrastruktur angepasst“, erklärt Dr. Johannes Kech, Leiter der Methanolmotorenentwicklung im Bereich Power Systems bei Rolls-Royce.

Grünes Methanol gilt als einer der vielversprechendsten alternativen Kraftstoffe für die Schifffahrt. Wird es mit Strom aus erneuerbaren Energien in einem Power-to-X-Verfahren hergestellt, ermöglicht es einen CO2-neutralen Betrieb. Im Vergleich zu anderen nachhaltigen Kraftstoffen ist Methanol gut lagerfähig, biologisch abbaubar und verursacht deutlich weniger Schadstoffe.

„Für uns ist Methanol der Kraftstoff der Zukunft in der Schifffahrt – sauber, effizient und klimafreundlich. Es verbrennt mit deutlich geringeren Emissionen als fossile Brennstoffe und hat im Vergleich zu anderen nachhaltigen Energiequellen eine hohe Energiedichte“, sagte Denise Kurtulus, Leiterin des globalen Marine- und Bergbaugeschäfts bei Rolls-Royce Power Systems.

Rolls-Royce hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden effiziente Möglichkeiten zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen zu bieten. Dies geschieht im Rahmen der Säule „Weniger CO2“ seines mehrjährigen Transformationsprogramms. Das Projekt steht zudem im Einklang mit der strategischen Initiative von Power Systems zum Ausbau des Marinegeschäfts.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deere stellt neue Kompaktbagger der P-Stufe vor
Justin Steger von John Deere stellt die neuen Funktionen der neu gestalteten Kompaktbagger 17 P-Tier und 26 P-Tier vor
Meilenstein für die weltweit größte OEM-unabhängige autonome Mine
Das Projekt rückt näher an den weltweit größten vollständig OEM-unabhängigen autonomen Transportbetrieb heran und soll 2025 abgeschlossen sein.
Danfoss zeigt auf der Agritechnica Lösungen für Agrarmaschinen
Präsentation einer Reihe von Komponenten und Systemen zur Optimierung der Maschinenleistung
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN