Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Rolls-Royce schließt erfolgreichen Test eines Methanol-Schiffsmotors ab
27 Oktober 2025
Methanolmotorenprüfstand (Foto: Rolls-Royce)Rolls-Royce hat den erfolgreichen Testbetrieb des Motors gemeldet, der als der weltweit erste Hochgeschwindigkeits-Schiffsmotor gilt, der ausschließlich mit Methanol betrieben wird.
Die mit Unterstützung der Partner des Forschungsprojekts meOHmare durchgeführten Tests gelten als „wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu klimaneutralen und umweltfreundlichen Antriebslösungen für die Schifffahrt“.
„Das ist eine echte Weltneuheit“, sagte Dr. Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender der Rolls-Royce Power Systems AG. „Bislang gibt es in dieser Leistungsklasse keinen anderen Hochgeschwindigkeitsmotor, der rein mit Methanol betrieben wird. Wir investieren gezielt in Zukunftstechnologien, um unseren Kunden effiziente Wege zur CO2-Reduktion zu eröffnen und unsere führende Rolle bei nachhaltigen Antriebssystemen weiter auszubauen.“
Flüssiger Alkohol (Methanol) ist im Gegensatz zu Diesel nicht selbstzündend und erfordert eine völlig neue Einspritztechnologie. „Wir haben den Brennprozess, die Turboaufladung und die Motorsteuerung grundlegend neu konzipiert – und sogar unsere Prüfstandsinfrastruktur angepasst“, erklärt Dr. Johannes Kech, Leiter der Methanolmotorenentwicklung im Bereich Power Systems bei Rolls-Royce.
Grünes Methanol gilt als einer der vielversprechendsten alternativen Kraftstoffe für die Schifffahrt. Wird es mit Strom aus erneuerbaren Energien in einem Power-to-X-Verfahren hergestellt, ermöglicht es einen CO2-neutralen Betrieb. Im Vergleich zu anderen nachhaltigen Kraftstoffen ist Methanol gut lagerfähig, biologisch abbaubar und verursacht deutlich weniger Schadstoffe.
„Für uns ist Methanol der Kraftstoff der Zukunft in der Schifffahrt – sauber, effizient und klimafreundlich. Es verbrennt mit deutlich geringeren Emissionen als fossile Brennstoffe und hat im Vergleich zu anderen nachhaltigen Energiequellen eine hohe Energiedichte“, sagte Denise Kurtulus, Leiterin des globalen Marine- und Bergbaugeschäfts bei Rolls-Royce Power Systems.
Rolls-Royce hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden effiziente Möglichkeiten zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen zu bieten. Dies geschieht im Rahmen der Säule „Weniger CO2“ seines mehrjährigen Transformationsprogramms. Das Projekt steht zudem im Einklang mit der strategischen Initiative von Power Systems zum Ausbau des Marinegeschäfts.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM