Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Mitsubishi Heavy eröffnet Dekarbonisierungszentrum
07 August 2023

Mitsubishi Heavy Industries (MHI) hat den Betrieb des Nagasaki Carbon Neutral Park aufgenommen, eines Zentrums, das sich der Entwicklung von Technologien zur Dekarbonisierung des Energiesektors der MHI-Gruppe widmet.
Das neue Werk in Nagasaki soll laut Unternehmensangaben in den kommenden Jahren schrittweise ausgebaut werden.
Der Nagasaki Carbon Neutral Park wird sich hauptsächlich mit der Entwicklung von Technologien zur Kraftstoffproduktion, Verbrennung und CO₂-Abscheidung in den bestehenden Forschungseinrichtungen des Nagasaki District Research & Innovation Center befassen, die derzeit der Produktion von Wasserstoff und Biomassebrennstoffen, der Ammoniakverbrennung und der CO₂-Abscheidung gewidmet sind. Durch die Anwendung der in den Werken Nagasaki und Koyagi der Nagasaki Shipyard & Machinery Works entwickelten Kompetenzen im Bereich der Konstruktion und Fertigung von Wärmeenergiesystemen wird der Nagasaki Carbon Neutral Park die Forschung und Entwicklung mit dem Ziel der Produktvermarktung und wirtschaftlichen Rentabilität beschleunigen.
Im Bereich der Wasserstoffproduktion konzentriert sich die Entwicklung auf Technologien der nächsten Generation, wie beispielsweise fortschrittliche Wasserelektrolyseure, die mit Festoxid-Elektrolysezellen (SOEC) arbeiten, und türkisfarbenen Wasserstoff, der durch Pyrolyse von Methan zu Wasserstoff und festem Kohlenstoff gewonnen wird. Schlüsseltechnologien, die im Nagasaki Carbon Neutral Park entwickelt wurden, werden anschließend im Takasago Hydrogen Park in der Präfektur Hyōgo zur Wasserstoffproduktion demonstriert . Zudem wird die Stromerzeugung in Kombination mit einer Wasserstoff-Gasturbine demonstriert.
Im Bereich der Biomassebrennstoffproduktion zielt die Entwicklung auf die Kommerzialisierung von Anlagen zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe ab, darunter nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF), die durch Biomassevergasung in Kombination mit Fischer-Tropsch-Synthese gewonnen werden. Im Bereich der Ammoniakverbrennung werden Tests mit einem Brenner in Originalgröße eines großtechnischen Verbrennungsprüfofens im Bezirk Nagasaki durchgeführt. Geplant ist ein Demonstrationsversuch mit mindestens 50 % Ammoniakanteil in einem Kraftwerk im Geschäftsjahr 2024 oder kurz danach.
Die MHI Group strebt Klimaneutralität bis 2040 an. Ihre Initiativen lassen sich in drei Kernbereiche gliedern: Dekarbonisierung der bestehenden Infrastruktur, Aufbau eines Ökosystems für Wasserstofflösungen und Schaffung eines Ökosystems für CO₂-Lösungen . Durch die Forschung und Entwicklung im Nagasaki Carbon Neutral Park wird das Unternehmen künftig praktische Anwendungen von Dekarbonisierungstechnologien entwickeln, um eine klimaneutrale Welt zu verwirklichen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM