Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Motiv Electric Trucks startet Partnernetzwerk
29 April 2025
Das Programm soll Kunden dabei helfen, auf ihrem Weg zur Elektrifizierung Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Motiv Electric Trucks, ein Hersteller von mittelschweren Elektro-Lkw und -Bussen, hat das Motiv Premier Partner Network (MPPN) ins Leben gerufen, eine geprüfte Ressource für gewerbliche Flotten, die aus Lösungsanbietern besteht, die Flotten in jeder Phase ihres Weges zu Netto-Null-Emissionen unterstützen.
Die Angebote und das Fachwissen der Partner konzentrieren sich darauf, Flotten dabei zu unterstützen, die Kosten für die Ladeinfrastruktur zu minimieren, die Betriebseffizienz zu verbessern und Anreiz- und Finanzierungsprogramme zu nutzen, die laut Motiv die Gesamtbetriebskosten (TCO) senken und die Zeit bis zu einem positiven Return on Investment (ROI) verkürzen können.
„Intelligente Flotten berücksichtigen heute mehr denn je das gesamte Ökosystem der Elektrifizierung, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken“, so Scott Griffith, CEO von Motiv Electric Trucks. „Bei jedem Schritt der Flottenelektrifizierung können wichtige Entscheidungen Kosten senken oder erhöhen. Unsere führenden Partner sind Experten darin, Flotten dabei zu unterstützen, kostspielige Fehler bei Bau, Infrastrukturentwicklung und der Auswahl von Lade-Hardware und -Software zu vermeiden. Sie können außerdem Anreize, Gutschriften und andere Finanzierungsmechanismen freisetzen, die zusammen die durchschnittlichen Kosten pro gefahrenem Kilometer senken und sie mit denen von Diesel- oder Benzin-Lkw vergleichbar, wenn nicht sogar besser, machen. Diese Kombination hilft unseren Flottenkunden, ihre Ziele – weniger CO2-Ausstoß und geringere Kosten – zu erreichen.“
Das MPPN bietet einen umfassenden Ansatz zur Maximierung der Einführungseffizienz und bietet zwei Vorteile. Flotten, die gerade erst mit der Elektrifizierung beginnen, erhalten über das Netzwerk Zugang zu Experten für alle Aspekte der Planung und Umsetzung. So können neue Flotten häufige Fallstricke sowie hohe Technologie- und Energiekosten vermeiden.
Bei Flotten, die von einer frühen Pilotphase zur vollständigen, flottenweiten Elektrifizierung übergehen, können Netzwerkpartner dabei helfen, den Betrieb (d. h. eine bessere Routen-/Fahrzeugplanung) und den Ladebedarf (optimierte Ladezeiten und -stufen) weiter zu optimieren, Zugang zu Finanzierungen zu erhalten und neue Einnahmequellen durch Anreize, Kredite und andere Finanzprogramme zu erschließen.

„Je nach Flottengröße und gefahrenen Kilometern können Kunden durch intelligentere Entscheidungen in Bezug auf Hardware, Nutzung und Finanzierung einen Nettogewinn von Tausenden von Dollar pro Jahr erzielen und so die Amortisierungszeit drastisch verkürzen“, so Griffith. „Wir haben die harte Arbeit geleistet, die besten und intelligentesten Führungskräfte der Branche zu finden und zu prüfen.“
Zu den MPPN-Partnern zählen führende Unternehmen in acht Schlüsselbereichen: Ladehardware, Lademanagementsysteme (CMS), Telematik, Beratung, Laden als Dienstleistung, Fahrzeug-/Ladefinanzierung, professionelle Dienstleistungen sowie Betrieb und Wartung.
Zur ersten Gruppe von Partnern gehören:
- ABM bietet Elektrifizierungslösungen an, die Flotten durch jede Phase der Implementierung begleiten, von der ersten Beratung und Planung bis hin zur Installation und laufenden Wartung. Zu den Dienstleistungen gehören Standortanalysen, Infrastruktur-Upgrades und fachmännische Installation, um eine nahtlose Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu gewährleisten.
- Flipturn bietet eine KI-gestützte Lademanagement-Software für Elektrofahrzeuge an, die die Effizienz und Zuverlässigkeit des Flottenbetriebs steigert. Die Plattform ermöglicht Flottenmanagern Echtzeit-Einblicke in den Ladestatus, den Fahrzeugstandort und den Ladezustand. Das integrierte Energiemanagement gleicht die Last intelligent aus, verhindert Lastspitzen und hält den Betrieb innerhalb der Versorgungsgrenzen, ohne die Fahrzeugbereitschaft zu beeinträchtigen.
- FractalEV ist auf die Herstellung von Level-2-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge (EV) spezialisiert, die speziell für Flotten, Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Anwendungen entwickelt wurden. Ein wesentliches Merkmal ist die Integration eines Cloud-Portals für Betrieb und Wartung (O&M), das eine effiziente Fernverwaltung und -diagnose ermöglicht.
- Fuse ist die umfassende Softwareplattform, die die nahtlose Teilnahme an Clean Fuel Standard-Programmen in Kalifornien, Oregon, Washington und British Columbia (Kanada) ermöglicht. Durch die Automatisierung der Registrierung, der Kreditgenerierung und der Monetarisierung unterstützt Fuse Betreiber von Elektroflotten dabei, ihre Umsätze aus diesen Programmen zu maximieren.
- Die Flottenmanagementplattform von Geotab steigert die Betriebseffizienz, Sicherheit und Compliance und bietet Flottenbetreibern umfassendere Kontrolle über Elektrofahrzeuge. Mit EV-spezifischen Analysen, einschließlich Batterieladezustand, Reichweitenprognose und Ladeverhalten, trägt sie dazu bei, die Fahrzeuglebensdauer zu verlängern und den täglichen Betrieb zu optimieren.
- InCharge Energy bietet umfassende kommerzielle Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sowie InService-Wartungs- und Reparaturpläne für die meisten verfügbaren Marken von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und gewährleistet so die Betriebssicherheit. Die Lademanagement- und Wartungssoftware InControl ermöglicht die Fernreparatur von fast 75 % der Ladeprobleme. Sie bietet Einblicke zur Minimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) und Tools zur einfachen Serviceanforderung.
- The Mobility House bietet zuverlässiges und flexibles Lade- und Energiemanagement für Elektrofahrzeugflotten. Die interoperable Lademanagement-Plattform ChargePilot ermöglicht eine reaktionsschnelle Überwachung und Steuerung von Ladegeräten über offene Standardkommunikation. Dies ermöglicht ein robustes, automatisiertes Lastmanagement, die Integration von Solar- und Notstromversorgung sowie eine lokale Optimierung in Echtzeit.
- SitelogIQ. SitelogIQ ist ein nationaler Anbieter von Lösungen für Energieeffizienz und Gebäudeoptimierung. Der Geschäftsbereich Commercial Markets unterstützt Eigentümer und Betreiber von Flotten, Gewerbeimmobilienportfolios, Autohäusern und Gesundheitssystemen bei der Einführung einer zentral verwalteten, landesweiten Strategie für die Elektrofahrzeuginfrastruktur. Unser Team begleitet alle Projektphasen – von der Standortauswahl über die schlüsselfertige Planung und Installation bis hin zum Incentive-Management.
Motiv wird in den kommenden Wochen weiterhin weitere Partner zu jeder Kategorie hinzufügen, um den Kunden mit einer breiten Palette vorab genehmigter und integrierter Anbieter den bestmöglichen Service zu bieten.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



