Responsive Image Banner

Motiv ernennt neuen CEO

Premium-Inhalte

Scott Griffith hat Erfahrung bei Zipcar, Ford Autonomous Vehicles

Motiv Power Systems, ein Anbieter von mittelschweren Elektro-Lkw, hat Scott Griffith zum neuen Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied ernannt.

Griffith hat in den letzten 30 Jahren führende Technologieunternehmen gegründet, geleitet, skaliert und beraten. Diese Unternehmen waren oft Marktstörer an der Schnittstelle von Technologie und Mobilität. Vor seinem Wechsel zu Motiv war Griffith CEO der Geschäftsbereiche autonome Fahrzeuge und Mobilität der Ford Motor Co., wo er die Entwicklung autonomer Fahrzeuge der Stufe 4 sowie Fords Investitionsportfolio in zukünftige Mobilitätsunternehmen verantwortete.

„Die Herausforderung, die vor uns liegt, ist die Skalierung und ich freue mich auf Scotts nachgewiesenen Erfolg beim Aufbau starker Teams und wachstumsstarker, profitabler Unternehmen“, sagte Jim Castelaz, Gründer und Chief Technology and Revenue Officer von Motiv.

Durch den Vergleich der eigenen Verkaufs- und Einsatzdaten mit den von CALSTART in seinem Bericht „Zeroing in on Zero Emissions Trucks“ veröffentlichten öffentlichen Daten kam Motiv zu dem Ergebnis, dass 45 % der elektrischen Lieferwagen in Kalifornien und fast jeder fünfte (19 %) der landesweit eingesetzten elektrischen Lieferwagen das Typenschild von Motiv tragen.

Zipcar Scott Griffith (Foto: Motiv)

„Die meisten Menschen wissen es nicht, aber mittelschwere und schwere Lkw machen nur etwa 10 % des Straßenverkehrs aus, verursachen aber über 30 % aller schädlichen Treibhausgasemissionen im Landverkehr. Diese Zahl wird aufgrund unseres unersättlichen Verlangens nach Online-Shopping und Lieferung am selben Tag weiter steigen“, sagte Griffith. „Mittelschwere Lkw sind das Herzblut des modernen Handels und befinden sich zudem in der frühen Phase der Fahrzeugelektrifizierung. Die innovativen Produkte von Motiv zeigen, dass es möglich ist, die wachsende Nachfrage nach Lkw-Transporten im Nah- und Kurzstreckenverkehr sicher, kostengünstig und nachhaltig zu bedienen – ohne dass eine Batteriereichweite von über 480 Kilometern oder die für Pkw erforderliche, umfangreiche, öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur erforderlich ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass Motiv ein großes, profitables Unternehmen werden wird und mit unserem Wachstum einen großen positiven Einfluss auf den Planeten haben wird.“

Griffith übernimmt das Ruder von Matt O'Leary, der nach dem Ausscheiden von Tim Krauskopf im vergangenen Herbst als Interims-CEO eingesprungen war. O'Leary wird als geschäftsführender Vorstandsvorsitzender von Motiv fungieren.

„Scott verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Aufbau von Teams und der Skalierung von Unternehmen in den Bereichen Technologie, Transport und Mobilität“, sagte O'Leary. „Wir erweitern unsere Lkw-Basis in großen Flotten wie Purolator, dem führenden integrierten Fracht-, Paket- und Logistikanbieter in Kanada. Scotts Hintergrund passt perfekt zu Motiv in dieser Phase unserer Entwicklung, und ich freue mich sehr, ihn im Team zu haben.“

Als CEO von Zipcar leitete Griffith das Carsharing-Unternehmen über zehn Jahre lang von der Gründungsphase an. Ihm wurde die Entwicklung und Popularität der Carsharing-Kategorie zugeschrieben. Während seiner langen Amtszeit sicherte sich Griffith mehrere Risikokapitalrunden bei führenden Investmentfirmen, wuchs organisch und durch Akquisitionen in den USA und Europa und führte das Unternehmen schließlich an die Börse.

Nachdem er den Verkauf von Zipcar an die Avis Budget Group vermittelt hatte, wurde Griffith Executive-in-Residence bei General Catalyst Partners (GCP), einer Venture- und Wachstumsinvestmentgesellschaft, wo er Vorstandsvorsitzender von Portfoliounternehmen war. Während seiner Tätigkeit bei GCP war er außerdem Mitbegründer von TrueMotion, einer auf Mobiltelefonen und dem Internet der Dinge basierenden Telematikplattform, die später mit Cambridge Mobile Telematics fusionierte.

Griffith wurde kürzlich in den Vorstand von EVgo berufen, einem Pionier in der Entwicklung großflächiger Schnellladenetze für Elektrofahrzeuge. Seine Vorstandsrolle bei EVgo macht ihn zu einem wichtigen Akteur in einer Branche, die für den Erfolg der Elektrifizierung von Personen- und Nutzfahrzeugen entscheidend ist.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN