Responsive Image Banner

MTU-Gasmotoren für neue deutsche Zollschiffe ausgewählt

Rolls-Royce MTU-Motoren treiben deutsches Zollschiff Rügen an Die knapp 70 Meter lange „Rügen“ ist ein Mehrwachenschiff und wird von vier MTU-Gasmotoren von Rolls-Royce angetrieben. Zwei weitere MTU-Gasmotoren sorgen für die Stromversorgung an Bord. (Foto: Rolls-Royce)

Am 18. März wurde im norddeutschen Stralsund das neue Zollschiff „Rügen“ , das größte Schiff der deutschen Zollflotte, offiziell getauft und in Dienst gestellt. Das neue Schiff soll vor allem zur Überwachung des grenzüberschreitenden Handels und zur Sicherstellung der Einhaltung der Zollvorschriften in der Ostsee eingesetzt werden.

Die 67 Meter lange Rügen wurde auf der Fassmer-Werft in Norddeutschland gebaut und ist ein Mehrwachenschiff, das für mehrwöchige Einsätze auf See ausgelegt ist. Vier MTU-Gasmotoren von Rolls-Royce sorgen für den Antrieb, zwei weitere erzeugen Strom.

Angetrieben wird das Schiff von vier 16-Zylinder-Gasmotoren der MTU-Baureihe 4000 und zwei Verstellpropellern. Zusammen mit Elektromotoren und zwei Bordstromgeneratoren (ebenfalls 16V4000 mtu-Gasmotoren) kann das Schiff je nach Bedarf in verschiedenen Modi betrieben werden: rein gaselektrisch, rein gasmechanisch und im Booster-Modus. Im Booster-Modus können alle vier Hauptmotoren mit jeweils 1.492 kW (~2.000 PS) und die Elektromotoren, die den Strom von den Bordaggregaten beziehen, das neue Zollschiff auf eine Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten bringen.

„Mit der Indienststellung der Rügen setzen wir einen wichtigen Meilenstein zur Stärkung und gleichzeitig nachhaltigen Modernisierung unserer Zollflotte“, sagte Dr. Armin Rolfink, Präsident der Generalzolldirektion. „Dieses hochmoderne Zollschiff vereint hohe Leistungsfähigkeit mit innovativer und umweltbewusster Technologie, die es uns ermöglicht, unsere wichtigen Zollaufgaben auf See künftig noch effizienter zu erfüllen.“

Drei weitere 55 Meter lange Zollschiffe entstehen derzeit auf der Peene-Werft im norddeutschen Wolgast, die zur Werftengruppe NVL gehört. Jedes Schiff wird mit drei 16-Zylinder-mtu-Gasmotoren der Baureihe 4000 ausgestattet, die jeweils einen Festpropeller antreiben. Ihre Leistung wurde um 10 Prozent auf jeweils 1.641 Kilowatt gesteigert, um eine Höchstgeschwindigkeit von rund 26 Knoten zu ermöglichen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN