Responsive Image Banner

Wird die EMEA-Aktivitäten von CNH leiten

Dr. Markus Müller hat den Aufsichtsrat gebeten, sein Vorstandsmandat bei Deutz zum 31. Januar 2025 einvernehmlich zu beenden, um ab dem 1. März 2025 die Leitung der Geschäfte von CNH in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) zu übernehmen. Der Aufsichtsrat hat seinem Wunsch entsprochen.

CNH Dr. Markus Müller (Foto: Deutz)

„Markus Müller hat als Vorstand Technik und Vertrieb in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen, Deutz nicht nur breiter aufzustellen, sondern vor allem wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Wir bedauern sein Ausscheiden und wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg“, sagte Dr. Dietmar Voggenreiter, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutz AG.

Müller war mehr als 16 Jahre bei Deutz und fungierte seit 2021 als Vorstand für Technik und Vertrieb. Seine Aufgaben im Unternehmen werden den Angaben zufolge bis zur Einigung über eine Nachfolgeregelung vom verbleibenden Vorstand übernommen.

„Man möchte einen geschätzten Kollegen nicht gerne gehen lassen, dennoch möchte ich Markus Müller für die enge und stets konstruktive Zusammenarbeit im Vorstandsteam danken“, sagte Dr. Sebastian Schulte, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG. „Er hat in seiner Funktion entscheidend dazu beigetragen, dass Deutz heute deutlich stärker aufgestellt ist und wir auch in Zukunft weiteres Wachstum erzielen werden. So sehr ich seinen Abschied bedauere, freue ich mich auch sehr für ihn und wünsche ihm alles Gute für seine neue Aufgabe bei CNH.“

Müller wird am 1. März 2025 Präsident EMEA bei CNH. In der Region, für die er dann verantwortlich sein wird, erwirtschaftet CNH mit 15.000 Mitarbeitern und 15 Produktions- sowie 22 F&E-Standorten den Angaben zufolge einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro.

„Deutz war und ist für mich ein ganz besonderes Unternehmen“, sagte Müller. „16 Jahre bleibt man nur, wenn es so ist. Ich danke der gesamten Deutz-Familie für die gemeinsame Zeit und blicke mit Stolz und Dankbarkeit auf das zurück, was wir in den letzten Jahren aufgebaut und erreicht haben. Das gilt insbesondere für die letzten Jahre gemeinsam mit Sebastian Schulte, in denen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft von Deutz stellen konnten. Nun freue ich mich auf eine neue Herausforderung und eine frische Perspektive – in der gleichen Branche, nun aber auf Kundenseite.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
AGCO Power wird nachhaltige Antriebsstränge der nächsten Generation vorstellen
Die Zukunft der Land- und Forstmaschinenlösungen wird auf der Agritechnica 2025 präsentiert.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download