Responsive Image Banner

Neue Flügelzellenpumpe T8Mini von Parker Hannifin

Parker Hannifin hat auf der Bau- und Bergbaumesse Bauma in München seine neue Flügelzellenpumpe T8Mini für mittlere Beanspruchung mit festem Hubraum vorgestellt.

Die E-Pumpe ist für kleine und mittelgroße Maschinen vorgesehen, die Hydraulikleistung benötigen, und liefert sehr hohe Betriebsgeschwindigkeiten und hohen Druck bei geringem Verdrängungsvolumen.

Das Gerät verwendet die gleiche Denison-Flügeltechnologie wie das Modell T7 und verfügt zusätzlich über neue Funktionen, um ein leises und effizientes Gerät zu liefern, das für elektrische Systeme optimiert ist.

Die Flügelzellenpumpe T8Mini Die Flügelzellenpumpe T8Mini (Foto: Parker Hannifin)

Eric Forsberg, Systems Engineering Manager bei Parker Hannifin, erklärte, dass das Patronendesign der E-Pumpe die Doppellippen-Flügeltechnologie in der gesamten 10-Flügel-Konfiguration nutzt. Neue Materialien und Beschichtungen verbessern die Zuverlässigkeit weiter, während die gesamte Einheit 40 % leichter ist als die T7.

Die hohe Effizienz der neuen Flügelzellenpumpe beruht auf einem sehr niedrigen hydromechanischen Wirkungsgrad bei akzeptablem volumetrischen Wirkungsgrad. Bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen sorgt die Kombination aus T8Mini und Elektromotor für eine deutliche Reduzierung des Gesamtstromverbrauchs.

Forsberg merkte an, dass die Stärke des T8Mini darin liegt, dass er klein konstruiert ist.

„Es hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, da es für diesen spezifischen Hubraum ausgelegt ist. Man könnte den Hubraum einer größeren Einheit durch den Einbau von Nockenringen reduzieren, aber das würde den Wirkungsgrad mindern.“

Das Aggregat wird in den Varianten E06, E08, E10 und E12 angeboten, wobei der Zahlenteil den spezifischen Hubraum (Kubikzentimeter pro Umdrehung) angibt.

Laut Forsberg kann die neue Flügelzellenpumpe mit bis zu 5.000 U/min betrieben werden. Damit nähert sie sich der Betriebsdrehzahl von Elektromotoren an, was zu einem verbesserten Synchronlauf beiträgt und damit verbundene Vibrationen und Geräusche reduziert.

„Parker kann die E-Pumpe, den Wechselrichter, den Motor und alle weiteren notwendigen Komponenten für die Lösung liefern“, so Forsberg. „Und wir können digitale Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die Lösung für die Anwendung geeignet ist. Es geht nicht einfach darum, Komponenten aus einem Katalog auszuwählen, es ist weitaus komplexer.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN