Responsive Image Banner

Neue Volvo CE-Bagger bieten dank Upgrades einen Vorsprung

Premium-Inhalte
Volvo EC230 Bagger Ein neu optimiertes elektrohydraulisches System ermöglicht eine bessere Maschinensteuerung sowie eine gleichmäßige und präzise Bewegung von Ausleger, Schaufel und anderen Hydraulikkomponenten. (Foto: Volvo Construction Equipment)

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat die nach eigenen Angaben bedeutendste Aktualisierung seiner Baggerpalette seit 20 Jahren vorgestellt. Die erste Markteinführung umfasst sechs mittelgroße und große Baggermodelle, weitere Modelle sollen in den nächsten Monaten folgen.

Die Raupenbagger ECR145 mit kurzem Schwenkbereich sowie EC210, EC230, EC370, EC400 und EC500 haben ein Betriebsgewicht von 14.800 bis 52.200 kg, eine maximale Grabtiefe von 5,57 bis 7,43 m und eine Standard-Ausbrechkraft von 8.600 bis 23.400 kg. Für die Leistung sorgen Vier- oder Sechszylinder-Dieselmotoren von Volvo mit Volvo Advanced Combustion Technology (V-ACT).

Präzise Hochdruck-Einspritzdüsen, Turbolader und Ladeluftkühler sowie elektronische Motorsteuerung optimieren die Maschinenleistung. Ein automatisches Leerlaufsystem reduziert den Kraftstoffverbrauch zusätzlich und sorgt für einen niedrigen Geräuschpegel in der Kabine.

Volvo Smart View mit Hinderniserkennung Volvo Smart View mit Hinderniserkennung bietet eine 360-Grad-Sicht auf die Umgebung der Maschine. (Foto: Volvo Construction Equipment)

Die Volvo-Motoren der sechs neuen Modelle haben einen Hubraum von 4 bis 12,8 Litern und leisten je nach Modell 90 bis 312 PS brutto sowie ein maximales Drehmoment von 690 bis 1.690 Nm.

Ein neu optimiertes elektrohydraulisches System sowie Funktionen wie ein intelligentes Kühlsystem und eine Motordrehzahlregelung für höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen tragen laut Unternehmen zu einer um bis zu 15 % verbesserten Kraftstoffeffizienz gegenüber der Vorgängergeneration bei. Die verbesserte Hydraulik ermöglicht eine bessere Maschinensteuerung sowie eine gleichmäßige und präzise Bewegung von Ausleger, Schaufel und anderen Hydraulikkomponenten.

Die Arbeitsmodi wurden auf zehn Einstellungen erweitert, darunter zwei für den Leistungsmodus und vier für den automatischen ECO-Modus. Laut Volvo CE ermöglichen ein neuer Kriechgangmodus und die Reduzierung von Ausleger- und Stielstößen dem Bediener eine präzise Kontrolle der Last und reduzieren so das Verschütten.

Volvo EC230 Bagger Für den Antrieb der neuen Modelle sorgen Volvo-Vier- oder Sechszylinder-Dieselmotoren mit Volvo Advanced Combustion Technology (V-ACT). (Foto: Volvo Construction Equipment)

Für mehr Sicherheit sorgt Volvo Smart View mit Hinderniserkennung, das eine 360-Grad-Sicht auf die Maschinenumgebung bietet. Das System kombiniert Kameratechnologie und ein neues Radarerkennungssystem, um zwischen Objekten und Personen zu unterscheiden und so die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Zusätzliche Leuchten an Kabine, Ausleger und Stiel erhöhen die Sicherheit auf der Baustelle zusätzlich.

Die Bedienerumgebung verfügt über eine verbesserte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) für mehr Benutzerfreundlichkeit, das Volvo Active Control-Maschinensteuerungssystem und einen fortschrittlichen elektrischen Joystick zur Automatisierung der Ausleger- und Schaufelbewegungen. Weitere Verbesserungen sind der schlüssellose Motorstart mit der Möglichkeit, mehrere Fahrereinstellungen zu speichern, ein modernerer Sitz, verbesserte Belüftung, ein kabelloses Ladegerät für Mobiltelefone in der Kabine und vieles mehr.

Die neuen Modelle sind mit dem Co-Pilot der neuesten Generation ausgestattet. Der größere Bildschirm des Tablets in der Kabine mit höherer Auflösung zeigt Dig Assist-Anwendungen wie das Wiegen an Bord, die Feldplanung und weitere Funktionen an.

Um die Wartungskosten zu senken, wurden die Wartungsintervalle auf 3.000 Stunden für normales Hydrauliköl und 6.000 Stunden für langlebiges Hydrauliköl verlängert.

Neue Volvo-Bagger steigern die Produktivität
Neue Volvo-Bagger steigern die Produktivität Eine neue Baggerreihe von Volvo CE zeigt mit einer modernen Überarbeitung, dass sie die Nase vorn hat und die Kunden in die Zukunft führt – und gleichzeitig die Grenzen in puncto Produktivität, Kraftstoffeffizienz und Gesamtbetriebskosten verschiebt.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN