Responsive Image Banner

Neuer Generatorenmotor von Volvo Penta

Premium-Inhalte

D17 betritt dieses Jahr mit Blue Star Power Systems den nordamerikanischen Markt

Volvo Penta präsentiert auf der PowerGen International 2024 seinen bislang leistungsstärksten Generatormotor, den D17 mit 705 kWe. Dieser soll bis zu 5 % weniger Kraftstoffverbrauch pro kWh bieten als sein hubraumschwächeres Pendant, der D16. Die Veranstaltung findet vom 23. bis 25. Januar im Ernest N. Morial Convention Center in New Orleans statt.

Volvo Penta demonstriert am Stand 2618, wie der kompakte Reihensechszylindermotor D17 die Betriebszeit erhöht und die Gesamtbetriebskosten in verschiedenen Notstrom- und Primärstromaggregaten senkt. Jüngste Innovationen in der Verbrennungstechnologie, darunter ein modernisiertes Einspritzsystem mit Common-Rail-Konzept, ermöglichen eine hohe Kraftstoffeffizienz und geringere Abgasemissionen. Der 17-Liter-Dieselmotor verfügt über zweistufige Turbolader und Hochleistungsstahlkolben für eine hervorragende Leistungsdichte.

Volvo Penta Der neue Generatormotor D17 von Volvo Penta. (Foto: Volvo Penta)

„Der D17-Motor ist eine leistungsstarke Lösung, die branchenführende Kraftstoffeinsparungen ermöglicht und es unseren Kunden ermöglicht, sowohl ihren aktuellen Leistungsbedarf als auch ihre sich entwickelnden Energieziele zu erfüllen“, sagte Darren Tasker, Vice President of Industrial Sales bei Volvo Penta. „Der D17 erweitert Volvo Pentas robustes Angebot an Industrieaggregaten und markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Energieentwicklung und auf unserem Weg zur Dekarbonisierung.“

Der D17-Motor von Volvo Penta wird Anfang dieses Jahres in Nordamerika auf den Markt kommen. Die ersten Einheiten werden an den Hauptsitz von Blue Star Power Systems Inc. in North Mankato, Minnesota, geliefert. Blue Star Power Systems, ein führendes Unternehmen der Stromerzeugungsbranche, arbeitet seit 2011 mit Volvo Penta zusammen und setzt seitdem auf das gesamte Motorenportfolio des Unternehmens mit Tier-3- und Tier-4-Final-Motoren für Kunden, die Primär-, Standby- und mobile Stromversorgungslösungen benötigen. Volvo Penta hat bereits bei über 1.500 Motoreneinsätzen zusammengearbeitet und erklärt, die weitere Zusammenarbeit werde dazu beitragen, den Energiebedarf aktueller und zukünftiger Kunden für den Einsatz in der Industrie in ganz Nordamerika zu decken.

„Der D17 unterstreicht unser gemeinsames Engagement, erstklassige Qualitätsprodukte für ein breites Spektrum von Stromerzeugungsanwendungen zu liefern“, sagte Doug Fahrforth, Gründer von Blue Star Power Systems, Inc. „Indem wir Lösungen anbieten, die sich problemlos in praktisch jeden Raumbedarf für mobile Stromaggregate oder permanente Standby-Installationen integrieren lassen, können wir das Vertrauen unserer Kunden stärken und auf ihre spezifischen Branchenanforderungen reagieren.“

Der D17-Motor wurde entwickelt, um bei gleichem Platzbedarf wie die bewährte D16-Lösung ein hervorragendes Leistungsgewicht zu bieten und Industriekunden eine kraftstoffsparende Alternative zu anderen Motoren seiner Klasse zu bieten. Der D17 mit zwei Drehzahlen (1500/1800 U/min) eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere wenn jederzeit ausreichend Notstrom zur Verfügung stehen muss.

Die Emissionswerte des D17 entsprechen der UNECE REG 96 Stufe 2 und er ist für die stationäre Notstromversorgung gemäß US EPA Tier 2 zertifiziert. Damit kann er in Regionen mit strengen Vorschriften für einige Stunden als Notstromversorgung eingesetzt werden. Wie alle Generatorenmotoren von Volvo Penta erfüllt der D17 die Lastaufnahmenorm ISO 8528 G3.

Volvo Penta treibt seine Netto-Null-Ambitionen voran, indem es mit der Einführung des D17 die Kraftstoffeffizienz in der Stromerzeugungsbranche auf ein neues Niveau hebt und kürzlich eine Ausweitung des Angebots an Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) mit OEMs ankündigte.

Volvo Penta erklärte, dass das Unternehmen auch alternative Kraftstoffoptionen prüft, darunter die Entwicklung einer Erdgasversion des D17. Dies sei ein Schritt hin zu seinem Ziel, bis 2040 in der Wertschöpfungskette Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Als Teil der Volvo Group arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit seinen Schwesterunternehmen daran, die neuesten Fortschritte – wie Batterie-, Dual-Fuel-, Wasserstoff- und neue Kraftstofftechnologien – zu nutzen und bewährte Lösungen zu implementieren, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN