Responsive Image Banner

Neues rumänisches Entwicklungszentrum für BEM Marine Power

Neue BEM-Anlage in Craiova, Rumänien Neue BEM-Anlage in Craiova, Rumänien (Foto: BEM Marine Power)

BEM Marine Power hat Pläne zur Einrichtung eines neuen „Innovationsstandorts“ in Craiova, Rumänien, bekannt gegeben.

BEM ist Teil der Bayerischen Elektrischen Maschinen, einem Unternehmen mit Sitz in Ingolstadt, Deutschland. Neben Niederlassungen in Hamburg betreibt das Unternehmen zwei Produktionsstätten in China, in Wuxi bei Shanghai und in Wuhan.

„Was ursprünglich ein kleines Start-up war, hat sich in nur zehn Jahren zu einem schnell wachsenden Unternehmen entwickelt, das seinen Umsatz fast jedes Jahr verdoppelt“, erklärte Robert Beck, Geschäftsführer von BEM Marine Power und Bayerische Elektrische Maschinen.

BEM entwickelt seit Jahren frequenzumrichterfähige Generatoren und Hybrid-Generator-Motor-Systeme mit Anlauflösungen. Laut Beck haben diese Technologien „bereits einen bedeutenden Einfluss auf die Branche ausgeübt und die Etablierung völlig neuer Standards ermöglicht“.

Im Werk Craiova plant BEM gemeinsam mit lokalen Forschungsinstituten die Entwicklung der nächsten Generation dieser Systeme.

„Unsere rumänischen Ingenieure haben die Aufgabe, vollständig autonome, schiffsfertige Komponenten zu entwickeln – Lösungen, die ohne weitere Modifikationen direkt in zukünftige, vollständig autonome Schiffe integriert werden können“, sagte Beck.

Diese neuesten Systeme gehen noch einen Schritt weiter als die bestehenden Modelle. Sie werden standardmäßig für effiziente Gleichstrom-Gleichrichtersysteme mit optimierten elektrischen Eigenschaften zur Unterstützung zukünftiger digitaler Schiffssysteme ausgelegt sein.

„Diese Produkte, die wir als Full Electric Ship oder Full Electric Vessel ready vermarkten, werden den Markt für elektrische Maschinen im Schifffahrtssektor dauerhaft verändern“, betont Beck.

Craiova liegt zwar etwas vom Meer entfernt, aber wie Andrei Beldiman, Elektroingenieur und Vertriebsleiter der BEM Group, sagte: „Man braucht keinen Hafen, um die Zukunft der Schifffahrt zu gestalten. Was man braucht, ist das nötige Know-how – und genau das haben wir hier.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Kubota stellt aktualisierten Kompaktraupenlader vor
Das neue Modell bietet zusätzliche Funktionen zur Steigerung des Bedienkomforts und der Produktivität.
BKT ernennt drei Führungskräfte in Frankreich und Südamerika
Dieser Schritt zielt darauf ab, die OE-Geschäftsbereiche in Schlüsselmärkten auszubauen.
[VIDEO] Caterpillar präsentiert verbesserte Mini-Hydraulikbagger der nächsten Generation
Auf der Equip Expo 2025 präsentierte Greg Worley von Caterpillar die Neuerungen an den Mini-Hydraulikbaggermodellen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download