Responsive Image Banner

Niftylift stellt Wasserstoff auf der Bauma in den Mittelpunkt

Niftylift wird auf seinem Stand (FS.1003/2) bei der diesjährigen Bauma-Messe in München acht Maschinen zeigen. Im Mittelpunkt steht dabei der wasserstoffelektrische HR17 H2E, der 2024 auf den Markt kommt und zum ersten Mal auf einer globalen Ausstellung präsentiert wird.

Niftylift, Bauma, Arbeitsbühnen Niftylifts HR22SE, die erste selbstfahrende Arbeitsbühne mit Stielausleger des Unternehmens. (Foto: Niftylift)

Seit ihrer Markteinführung wurden HR17 H2E-Geräte an Kunden in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und dem Nahen Osten ausgeliefert, da Kunden nach Geräten suchen, die ihnen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die integrierten Wasserstoff-Brennstoffzellen des Geräts ermöglichen einen emissionsfreien Betrieb und emittieren lediglich Wasserdampf. Die Leistungskonfiguration ermöglicht einen Betrieb über längere Zeiträume, auch wenn keine Lademöglichkeiten verfügbar sind.

Marcel Schepers, Vertriebsleiter Europa bei Niftylift, sagte, das Unternehmen wolle auf der Bauma 2025 seine Innovationskraft und Fähigkeit hervorheben, das gesamte Spektrum an Bauanwendungen abzudecken.

Niftylift, Bauma, Arbeitsbühnen Niftylifts wasserstoffelektrischer HR17 H2E. (Foto: Niftylift)

Wir freuen uns darauf, unsere HR17 H2E der weltweiten Branche auf der Bauma vorzustellen. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovation und das neue Denken, das Niftylift seinen Kunden bietet. An unserem Stand präsentieren wir außerdem eine Reihe weiterer kompakter, leichter Arbeitsbühnen mit verschiedenen Antriebsoptionen. Wir möchten unseren Kunden zeigen, wie unsere Maschinen ihnen helfen, ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen, unabhängig von der Anwendung.

Ebenfalls erstmals auf einer internationalen Messe zu sehen ist die HR22SE, die erste selbstfahrende Arbeitsbühne des Unternehmens mit Stielausleger. Sie kam in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres auf den Markt und richtet sich an Kunden, die eine schnell und unkompliziert zu bedienende Maschine suchen – insbesondere im Baugewerbe. Sie bietet eine Arbeitshöhe von 21,7 m und eine Reichweite von 18,8 m – und das alles auf kompakter Grundfläche. Mit einem Heckschwenkradius von nur 0,55 m eignet sie sich perfekt für Arbeiten in engen Räumen oder auf überfüllten Baustellen.

Zu den weiteren Modellen der selbstfahrenden Baureihe am Stand auf der Bauma 2025 gehören das kleinste und das größte Modell aus der Hybridreihe von Niftylift: der neue HR12 4x4, ein Hybridmodell mit 12,1 m Arbeitshöhe, und der HR28 4x4 mit 28 m Arbeitshöhe, der entweder mit Hybrid- oder reinem Batterieantrieb erhältlich ist. Beide sind mit dem innovativen Diesel-Re-Gen-System von Niftylift ausgestattet, das die Bordbatterien im Leerlauf schnell auflädt.

Aus der Niftylift-Reihe vollelektrischer, selbstfahrender Gelenkarbeitsbühnen gehören die Modelle HR17N und HR21E. Die HR17N bietet eine Arbeitshöhe von 17 m und gehört zu den schmalen Elektrogeräten des Herstellers, die sich hervorragend für Arbeiten in Innenräumen oder überall dort eignen, wo ein leiser, sauberer Betrieb erforderlich ist. Die HR21E bietet bis zu 20,8 m Arbeitshöhe mit zwei Personen und Werkzeug an Bord.

Abgerundet wird die Produktpalette am Stand durch zwei Geräte aus der Anhängerbaureihe: der Nifty 120T mit 12,2 m Arbeitshöhe und der Nifty 150T mit 14,7 m Arbeitshöhe.

Die vollständige Liste der Maschinen am Niftylift-Stand lautet:

  • Nifty 120T
  • Nifty 150T
  • HR12 4x4 (Hybrid)
  • HR17N (vollelektrisch)
  • HR17 H2E (Wasserstoff-Elektro)
  • HR21E (vollelektrisch)
  • HR22SE (vollelektrisch)
  • HR28 4x4 (Hybrid)
Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN