Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Orange Mali stellt von Cat entwickeltes hybrides Mikronetzsystem vor
26 März 2025
Orange Mali, der größte Telekommunikationsanbieter Westafrikas, hat die Demonstration eines hybriden Mikronetz-Stromversorgungssystems an einem Mobilfunkmast in Kéniéba, Mali, abgeschlossen. Das hybride Mikronetz-Stromversorgungssystem integriert ein Caterpillar C2.2-Dieselaggregat, Photovoltaikmodule und einen Lithium-Ionen-Energiespeicher und liefert bis zu 6 kW Strom für den Standort, der zuvor ausschließlich von einem Dieselaggregat versorgt wurde.

Das System versorgt die Telekommunikationssysteme mit Strom und lädt gleichzeitig einen zeitversetzten Energiespeicher vollständig auf. Der Strom wird aus dem Speicher bezogen, wenn nachts oder bei bedecktem Himmel kein Solarstrom verfügbar ist.
Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht das Hinzufügen von Komponenten, um die Leistungsabgabe bei steigendem Datenverkehr und Netzwerk-Upgrades im Laufe der Zeit zu erhöhen.
Die Hybrid-Stromversorgung wird automatisch über ein Steuerungssystem vor Ort gesteuert. Dank Fernüberwachungstechnologie kann der Benutzer in Echtzeit auf Leistungsdaten zugreifen, Probleme vorhersehen und die Fehlerbehebung beschleunigen.
Ingenieure des lokalen Cat-Händlers Neemba installierten und nahmen die von Caterpillar entwickelte Hybrid-Stromversorgungslösung in Betrieb. In den letzten zehn Jahren hat Neemba Orange Mali mit über tausend Cat-Generatoren von 15 kVA bis 1 MVA beliefert.
„Neemba unterstützt seit fast einem Jahrhundert die Transformation von Unternehmen in Westafrika und diese Demonstration eines hybriden Mikronetzes für Orange Mali zeigt, wie wir fortschrittliche Cat-Stromversorgungslösungen und unsere Branchenexpertise nutzen können, um unsere Kunden bei der Energiewende zu unterstützen“, sagte Sanou Baba Nestor, Energievertriebsleiter bei Neemba.
Durch die Optimierung der verfügbaren erneuerbaren Energien und den Betrieb des Generators bei höchster Effizienz können Hybridantriebe die Gesamtkosten für Anschaffung und Betrieb senken, den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren und die Systemzuverlässigkeit maximieren, so Caterpillar. Das für Orange Mali entwickelte System soll zudem die damit verbundenen Treibhausgasemissionen um bis zu 80 % reduzieren.
„Orange setzt sich für eine verantwortungsvollere digitale Welt ein, indem es bis 2040 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen erreicht“, sagte Mahamadou Keita, Projektmanager von Orange Mali. „Das von Neemba und Caterpillar entwickelte hybride Mikronetzsystem ist ein Beispiel für unsere Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen, die unser Engagement für die Dekarbonisierung teilen.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



