Responsive Image Banner

Pilotprojekt für autonomes ADT gestartet

Premium-Inhalte

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von vier Unternehmen wurde ein autonomer knickgelenkter Muldenkipper auf den Markt gebracht. Damit wollen sie die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Steinbruchbetrieben in der Mineralien- und Zuschlagstoffindustrie zukunftssicher machen.

Autonomer Muldenkipper Vier Unternehmen haben zusammengearbeitet, um einen autonomen Muldenkipper Bell B40E zu produzieren (Bild: CPI)

Das Projekt wurde ursprünglich von Chepstow Plant International (CPI) und Bell Equipment konzipiert, nach Langzeitversuchen zwischen Bell Equipment und dem Technologieplattformspezialisten xtonomy.

CPI hat Sibelco als idealen Partner identifiziert, um das Projekt in einer Steinbruchumgebung mit Live-Arbeit umzusetzen. Gemeinsam haben die vier Hauptbeteiligten an der Entwicklung und Markteinführung der autonomen Maschine zusammengearbeitet.

Die Auftaktveranstaltung für das Vorhaben fand im Steinbruch von Sibelco im britischen Devon statt und umfasste eine umfassende Vorführung der neuen autonomen Lösung in einem funktionierenden Steinbruch.

Interaktive Präsentationen zeigten die integrierten Hard- und Softwaretechnologien, darunter Radarsensoren, hochpräzises GPS, Mehrkanal-Kommunikationssysteme und integrierte Verarbeitungshardware. Diese wurden von xtonomy in einen Standard-B40E-Muldenkipper eingebaut, um eine autonome Drive-by-Wire-B40E-Lösung zu schaffen.

Die Kombination soll echte und sichere Autonomie mit einem robusten Navigationssystem bieten, das ADT-Routen plant und das Fahrzeug vorausschauend durch das gesamte Steinbruchgelände steuert.

Zu den wichtigsten Zielen dieses Pilotprojekts gehört es, das Potenzial zur Reduzierung von Verkehrsunfällen und daraus resultierenden Unfällen aufzuzeigen und die vorhandene Belegschaft weiterzubilden, um die Zukunft des Steinbruchbetriebs weiter zu unterstützen.

Die Betriebseffizienz wird verbessert, da die autonomen Kippmulden während des Arbeitstags länger im Einsatz sind, hochpräzise Kippergebnisse liefern und sicherstellen, dass die bestehenden Schichtmuster im Steinbruch angepasst werden können, um die Produktivität zu verbessern. Weitere Vorteile ergeben sich durch eine längere Lebensdauer der Komponenten und einen geringeren Verschleiß des Bell B40E-Muldenkippers, was zu einer verbesserten Anlagenverfügbarkeit für den Steinbruch führt.

Autonomie unterstützt Nachhaltigkeit

Auch ökologische Vorteile werden durch die KI-gestützte Transformation erzielt. Durch die verbesserte Fahrgenauigkeit und Effizienz im gesamten Steinbruch wird weniger Kraftstoff verbraucht, was dazu beiträgt, die durch die täglichen Aktivitäten im Steinbruch verursachten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Um die Umweltauswirkungen autonomer ADTs noch weiter zu verbessern, verwendet der Bell B40E HVO anstelle von Diesel.

Ben Uphill, Betriebsleiter des Kingsteignton Cluster beim Steinbruchbesitzer Sibelco, sagte: „Wir versprechen uns viele Vorteile durch den Zugriff auf diese branchenweit erste autonome ADT-Lösung. Der Mineralien- und Zuschlagstoffsektor muss die Technologie als Möglichkeit nutzen, um kontinuierlich Verbesserungen in unseren täglichen Abläufen und unserer Kostenbasis zu erzielen.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
Phil Layton von JCB als nächster CECE-Präsident bestätigt
Phil Layton von JCB übernimmt die Präsidentschaft von José Antonio Niete.
Westport kündigt CNG-Lösung für HPDI-Motoren an
Die neue Plattform wird die Reichweite von HPDI auf Märkte ausdehnen, die eine CNG-basierte Lösung suchen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download