Responsive Image Banner

Power Logistics und GeoPura testen Wasserstoffgenerator

Theo Elmer, technischer Leiter bei GeoPura, Andy Welch, globaler Wasserstoffentwicklungsmanager bei Extreme H und Craig Hardeman, Innovations- und Nachhaltigkeitsentwicklungsmanager bei Power Logistics, halten Wasser fest, das als Nebenprodukt der HPU2 entsteht. Theo Elmer, technischer Leiter bei GeoPura, Andy Welch, globaler Wasserstoffentwicklungsmanager bei Extreme H und Craig Hardeman, Innovations- und Nachhaltigkeitsentwicklungsmanager bei Power Logistics, halten Wasser fest, das als Nebenprodukt der HPU2 entsteht.

Das in Großbritannien ansässige Stromvermietungsunternehmen Power Logistics hat sich mit dem Brennstoffzellenspezialisten GeoPura zusammengetan, um ein Wasserstoffgeneratorsystem zu entwickeln.

Das als HPU2 bekannte System wurde im Werk von Siemens Energy in Newcastle getestet und könnte bald in der Extreme H-Rennserie zum Einsatz kommen, der ersten Motorsportmeisterschaft, bei der wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zum Einsatz kommen.

Der Versuch integrierte die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie von GeoPura in die Energiemanagement-Infrastruktur von Power Logistics.

Jede HPU2-Einheit erzeugt 500 kW Strom, fünfmal mehr als ihr Vorgänger, die HPU1. Die Unternehmen erklärten, dass die Einheiten einzeln betrieben oder für einen größeren Energiebedarf skaliert werden können.

Darüber hinaus verfügt die HPU2 im Vergleich zu den Vorgängermodellen über einen geringeren Platzbedarf, ein geringeres Gewicht und eine modulare Konfiguration mit externer Batterieunterstützung.

Power Logistics, das Extreme E seit seiner Gründung mit Strom versorgt, trug durch die Spezifikation einer neuen externen Batterie zur Entwicklung des Systems bei.

Die von Greener Power Solutions hergestellte Batterie ist für die Handhabung höherer und variablerer Lasten sowie für die Integration mit Solar- und anderen erneuerbaren Energien ausgelegt.

Craig Hardeman, Innovations- und Nachhaltigkeitsentwicklungsmanager bei Power Logistics, sagte: „Wir haben seit dem ersten Entwurf und der Implementierung einer maßgeschneiderten Energiemanagementlösung, die ein speziell auf den Strombedarf zugeschnittenes Elektropaket umfasste und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele erreichte, einen langen Weg zurückgelegt.

Durch die effektive Datenerfassung und -analyse sowie den Einsatz neuer Technologien wie Solar- und Wasserstoffenergie konnten wir die Energie- und CO2-Emissionen im Rennen um Rennen senken. Wir freuen uns, das nächste Kapitel mitzugestalten.

Theo Elmer, CTO von GeoPura, sagte, das System sei für Umgebungen mit hohem Energiebedarf konzipiert und fügte hinzu, es solle den Energiebedarf zuverlässig decken, ohne fossile Brennstoffe zu verwenden.

Der Generator verwendet grünen Wasserstoff, der von ENOWA, dem Wasserstoffpartner der Meisterschaft, geliefert wird. Grüner Wasserstoff wird mit erneuerbarer Energie erzeugt und emittiert bei der Verwendung in der Brennstoffzelle lediglich Wasser.

Extreme H ist zwar der erste Live-Einsatz, die Partner sehen jedoch potenzielle Einsatzmöglichkeiten in temporären Sendezentren, auf Baustellen und bei großen Live-Events. Der Test soll Betriebsdaten liefern, die eine breitere kommerzielle Nutzung von Wasserstoffsystemen im Mietmarkt unterstützen könnten.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erfolgreiche Demo für das branchenweit erste Not-Halt-Sicherheitssystem
Develon plant, den DX230LC-9 im kommenden Januar in Europa mit dem intelligenten Not-Aus-Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen.
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
Perkins bringt Diagnose-App auf der Trackunit-Plattform für vernetzte Geräte auf den Markt
Britischer Motorenhersteller tritt der Marketplace-Plattform von Trackunit bei
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN