Responsive Image Banner

PowerXtender-Additiv soll die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien verdoppeln

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

In einer Welt, in der immer mehr elektrische Geräte mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien betrieben werden, hat die bewährte Blei-Säure-Batterie nach wie vor ihren Platz. Diese traditionelle Batterietechnologie ist in der Materialhandhabung, auf Hubarbeitsbühnen und anderen Geräten für den Innen- und Außenbereich weit verbreitet.

Eine Herausforderung bei der Verwendung dieser Batterien ist ihre relativ kurze Lebensdauer – zwei bis vier Jahre bei Schnellladevarianten und drei bis sechs Jahre bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Dies kann für Besitzer oder Verwalter von Geräteflotten, insbesondere größerer, kostspielig sein.

Ein Unternehmen gab an, eine Lösung entwickelt zu haben, die die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien verlängern kann. Das slowakische Unternehmen PowerXtender stellt einen flüssigen Zusatzstoff her, der die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien verlängern soll. In den USA wird das Produkt von PowerBatt aus Minnesota vertrieben, das dem Produkt auch seinen Namen gibt.

Ein Techniker überprüft eine Gabelstaplerbatterie. Ein Techniker überprüft eine Gabelstaplerbatterie. (Foto: pongsakorn via Adobe Stock)

Die Schwesterpublikation von Power Progress, International Rental News (IRN), interviewte kürzlich Dušan Uhrík, Gründer und CEO von PowerXtender, und PowerBatt-Präsident Christopher French. IRN -Redakteur Lewis Tyler wollte mehr über PowerBatt und seine Anwendung erfahren.

Alles über Chemie

Uhrík sagte, dass der Zusatzstoff ursprünglich für den Einsatz beim tschechoslowakischen Militär entwickelt wurde.

„Wir sind auf die patentierte Formel gestoßen, konnten sie erwerben und weiterentwickeln“, sagte er. „Im Laufe der Jahre haben wir sie zu dem weiterentwickelt, was sie heute ist: sehr benutzerfreundlich und ohne den Einsatz von Maschinen. Es ist ein einfacher Zusatzstoff.“

French erklärte die Funktionsweise von PowerBatt.

„Es dreht sich alles um Chemie, und Chemie kann kompliziert sein“, sagte er. „Aber eigentlich ist es ganz einfach. Das Nebenprodukt der Blei-Säure-Batterietechnologie ist kristallines Sulfat. Wir haben eine Technologie entwickelt, die es wieder in Elektrolyt, sozusagen Batteriesäure, umwandeln kann.“

French sagte, dies sei ein kritischer Aspekt des Zusatzstoffs, da kristallines Sulfat Batterien „tötet“.

„Jede Bleibatterie auf der Welt wird aufgrund dieses kristallinen Sulfats irgendwann kaputtgehen“, sagte er. „Deshalb haben wir eine umweltfreundliche Methode entwickelt, um diese Auswirkungen umzukehren.“

Laut Uhrík hängt die Wirksamkeit des Zusatzstoffs von den Umgebungsbedingungen und davon ab, wie schnell der Benutzer mit der Anwendung beginnt.

„Natürlich halten Batterien in bestimmten Regionen der Welt, wo es sehr heiß oder sehr kalt ist, weniger lange als unter normalen Bedingungen – zum Beispiel in Europa“, sagte Uhrík. „Aber wir behaupten gerne, dass wir bei richtiger Anwendung die Lebensdauer jeder Blei-Säure-Batterie problemlos verdoppeln können, da wir Erfahrung und Daten haben, die dies unseren Kunden beweisen.“

Einfache Anwendung

French beschrieb den Prozess der Anwendung des Additivs: „Die Anwendung ist ganz einfach. Jeder, der schon einmal eine Batterie bewässert hat, weiß, dass es derselbe Vorgang ist. Man kann einfach eine Spritze verwenden, zum Beispiel eine 300-cm³-Spritze, und das Additiv mit der Spritze auf jede einzelne Zelle der Batterie auftragen.“

Es gibt auch andere Methoden. Für Batterien mit Bewässerungssystemen haben wir Pumpen und Anschlüsse, mit denen wir PowerBatt auf einen ganzen Batteriesatz anwenden können. In einem Golfwagen beispielsweise sind wahrscheinlich sechs Batterien verbaut. Wir können PowerBatt auf alle sechs Batterien gleichzeitig anwenden.

Uhrík fügte hinzu: „Das Volumen, das in jede Zelle gelangt, wird anhand der Amperestunden der Batterie berechnet, also ganz einfach.“

PowerBatt muss nur zweimal jährlich auf die Batterie aufgetragen werden, so French. „Sie müssen keine Batteriekabel abklemmen. Sie müssen keine Batterien aus den Maschinen herausnehmen. Sie müssen keinen Elektrolyt entleeren – nichts dergleichen. Füllen Sie einfach zweimal jährlich PowerBatt auf, und das ist alles.“

PowerBatt wird derzeit mit Batterien in einer Vielzahl von Geräteanwendungen verwendet.

„Wir haben Kunden, die Batterien von kleinen Motorradrollern bis hin zu Golfwagen und Hubarbeitsbühnen wiederbeleben, und die Mehrheit unserer Kunden verwendet sie tatsächlich in Batterien, die Gabelstapler antreiben, weil sie extrem teuer sind“, sagte Uhrík.

Formularplatzhalter

Vorteile und Unterscheidungsmerkmale

Laut French liegt der Hauptvorteil der Verwendung von PowerBatt in der Kostenersparnis.

„Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie beträgt hier in den USA etwa vier Jahre“, sagte er. „Wenn wir diese auf acht Jahre verlängern könnten, würden sich die Batteriekosten halbieren.“

French fügte hinzu, dass Energieeinsparungen ein weiterer Vorteil seien. „Ein gutes Beispiel dafür sind Golfplätze. Dort gibt es vielleicht 75 Golfwagen, die jede Nacht aufgeladen werden müssen, und jeder ist an ein eigenes Ladegerät angeschlossen. Das verursacht enorme Kosten für Golfplätze. Dank der effizienten Batterie von PowerBatt können wir diese Energiekosten um bis zu 25 Prozent senken.“

Obwohl French sagte, dass es auf dem Markt Konkurrenzprodukte gebe, sei keines so wirksam wie PowerBatt.

„Die Chemie stimmt einfach nicht“, sagte er. „Ein weiteres Problem ist, dass keiner von ihnen die Tests, die wir durchgeführt und bestanden haben, nämlich die Feldtests nach ISO 17025, bestanden hat.“

Laut ISO ermöglicht die Norm 17025 „Laboren den Nachweis, dass sie kompetent arbeiten und gültige Ergebnisse erzielen.“

„Die meisten Wettbewerber versuchen es gar nicht erst, weil sie wissen, dass sie diese Tests nicht bestehen können“, sagte French. Er fügte hinzu, dass PowerBatt auch von der US-Regierung positiv aufgenommen wurde.

„Vor ein paar Jahren habe ich unsere Technologie an das US-Energieministerium geschickt, und sie haben mich tatsächlich zurückgerufen, was ungewöhnlich ist, da sie sehr an der Technologie interessiert waren“, sagte French. „Sie wollten aktuelle Daten und Tests dazu. Und so landeten wir bei Electric Applications Inc., einem der führenden Testlabore für Batterietechnologie in den USA. Wir wurden vom Energieministerium dorthin geschickt. Wir sind das einzige Additiv, das sie seit 30 Jahren getestet haben und das tatsächlich zertifiziert wurde – das einzige.“

Uhrík sagte, dass der Zusatzstoff nicht nur in den USA, sondern auch weltweit vertrieben wird.

Wir vertreiben das Produkt bereits in mehreren asiatischen Ländern – Indonesien, Philippinen, Bangladesch und Singapur. Jetzt sprechen wir mit Mexiko und natürlich auch mit Europa und Südamerika. Es verbreitet sich also.

Uhrík fügte hinzu, dass PowerXtender auch mit mehreren Ländern in Afrika im Gespräch sei.

Eine Einführung in Batterien für elektrische Geräte, Teil 1: Traditionelle Technologien
Eine Einführung in Batterien für elektrische Geräte, Teil 1: Traditionelle Technologien Die traditionelle geflutete Blei-Säure-Batterie ist noch immer eine zuverlässige Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen in Industriefahrzeugen und -geräten.
Eine Einführung in die Batterien elektrischer Geräte, Teil 2: Fortgeschrittene Technologien
Eine Einführung in Batterien für elektrische Geräte, Teil 2: Fortschrittliche Technologien In den letzten Jahren sind fortschrittlichere Batterietechnologien entstanden, um die Mängel herkömmlicher gefluteter Blei-Säure-Batterien zu beheben.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN