Responsive Image Banner

Rolls-Royce ist Partner bei Yachtumrüstungen und Antriebssystemen

Premium-Inhalte

Rolls-Royce gab separate Vereinbarungen bekannt, mit denen die Umbauzusammenarbeit mit einer deutschen Werft ausgebaut und Antriebssysteme für einen italienischen Megayachthersteller bereitgestellt werden sollen.

Rolls-Royce und Lürssen kooperieren bei Yacht-Refit-Services Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce und Lürssen Yacht Refit & Services haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit bei der Überholung von MTU-Antriebssystemen regelt. (Foto: Rolls-Royce)

Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce und die Bremer Werftengruppe Lürssen Yacht Refit & Services haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, der ihre Zusammenarbeit bei der Überholung von MTU-Antriebssystemen regelt und den Service für Yachtkunden weiter verbessern soll.

Der Mitteilung zufolge werden viele der weltweit größten Yachten von Lürssen gebaut, oft ausgestattet mit mtu-Antriebssystemen von Rolls-Royce. Neben Neubauten bietet Lürssen umfassende Refit-Lösungen in den Bereichen Überholung, Modernisierung und Umbau von Yachten bis knapp 200 Meter Länge an. Neben weiteren Dienstleistungen bietet ein Yacht-Refit Kunden die Möglichkeit, den Antrieb mit neuesten Technologien für einen nachhaltigen Betrieb des Schiffes auszustatten.

Die Techniker von Rolls-Royce und die Spezialisten von Lürssen Yacht Refit & Services arbeiten bereits seit Jahren bei der Überholung von mtu-Antriebssystemen auf Yachten zusammen – vom Motor bis zum Schiffsautomationssystem mtu NautIQ. Die jüngste Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit neu, beschleunigt Prozesse, vereinfacht Abläufe und definiert gemeinsame Standards. Dadurch soll der Zeitaufwand für Überholungsarbeiten deutlich reduziert werden, so die Unternehmen.

Der Rahmenvertrag sorge zudem für einen schnelleren und flexibleren Einsatz der Rolls-Royce-Spezialisten auf der Werft sowie eine bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen, so Rolls-Royce. Darüber hinaus würden Lürssen-Techniker speziell geschult, um bestimmte Arbeiten an MTU-Motoren gemäß den festgelegten Rolls-Royce-Standards durchzuführen. Dies schaffe die Voraussetzungen für eine schnellere Überholung und Übergabe des Schiffes an den Eigner, so die Partner.

Rolls-Royce liefert eine integrierte Pod-Antriebslösung für die Azimut Grande 30M Die integrierte Pod-Antriebslösung für die neue Azimut Grande 30M umfasst mtu-Motoren des Typs 12V2000M96 mit 1.342 kW und Pod-Antriebe von ZF. (Foto: Rolls-Royce)
Integrierter Pod-Antrieb für Azimut

Darüber hinaus haben Rolls-Royce und die Azimut Benetti Group, ein Hersteller von Megayachten über 24 Meter, eine Partnerschaft und einen vierjährigen Rahmenvertrag für mtu-Dieselmotoren für Azimut- und Benetti-Yachten sowie die Einführung integrierter mtu-Antriebssysteme für die Azimut Grande-Serie bis zu 30 Metern vereinbart.

Neue Modelle der Azimut-Serie „Grande“ werden in naher Zukunft mit kompletten, einbaufertigen Antriebssystemen ausgestattet, die aus Motoren der mtu-Baureihe 2000, Pod-Antrieben von ZF und der Schiffsautomation mtu NautIQ bestehen.

Die Zusammenarbeit umfasst auch eine Reihe von Dienstleistungen. Darüber hinaus laufen Gespräche über die Bereitstellung integrierter Brückenlösungen für die Azimut Grande-Serie.

Die integrierte Pod-Antriebslösung für die neue Azimut Grande 30M umfasst mtu-Motoren des Typs 12V2000M96 mit 1.342 kW und Pod-Antriebe der Variante ZF 4900. Das Schiffsautomationssystem mtu NautIQ Blue Vision NG sowie das Steuerungssystem, die Monitore und die Steuerungen von ZF runden den Antriebsstrang ab.

Darüber hinaus wird die Azimut Benetti Group neue Megayachten zunehmend mit MTU-Antriebssystemen ausstatten, die aus MTU-Dieselmotoren, konventionellen Getrieben und Automatisierung bestehen.

Rolls-Royce wird noch in diesem Jahr das erste Antriebspaket liefern, sodass Azimut bereits 2025 die ersten Yachten seiner Grande-Serie mit dem mtu-Antriebsstrang ausliefern kann.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download