Responsive Image Banner

Sany steigert Umsatz dank Fokus auf Globalisierung

Der in China ansässige OEM Sany hat seine Finanzergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht und weist einen Umsatz von 10,88 Milliarden US-Dollar aus, was einer Steigerung von 6 % gegenüber 2023 entspricht.

Foto eines großen Sany-Baggers auf der jüngsten Bauma China. (Foto: Construction Briefing) Sany 55t-Bagger mit Ladekabel am Gegengewicht. (Foto: Baustellenbriefing)

Der OEM gab außerdem bekannt, dass der internationale Umsatz 64 % seines Kerngeschäfts ausmacht. Das bedeutet, dass das Unternehmen einen internationalen Umsatz von rund 6,78 Milliarden US-Dollar erzielte. Im Vergleich zu 2023 stieg der internationale Umsatz um 12 %.

Das Wachstum der internationalen Märkte wurde vor allem von den Regionen Asien und Australien getragen, deren Umsatz 2,88 Milliarden US-Dollar betrug, was einem Anstieg von 15,47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der afrikanische Markt verzeichnete einen Umsatzsprung von 44 % auf 0,75 Milliarden US-Dollar.

Auch die Regionen Europa und Amerika zeigten ein stabiles Wachstum von 1,86 % bzw. 6,64 % und trugen 1,72 Milliarden US-Dollar bzw. 1,44 Milliarden US-Dollar bei.

In einer Pressemitteilung erklärte Sany, dass man „den Globalisierungsbemühungen Priorität einräume“, indem man lokale Produktionsstandorte, F&E-Zentren, Marketing- und Servicenetzwerke sowie lokalisierte Teams einrichte.

Die Erdbewegungsmaschinen, Betonmaschinen und Hebemaschinen trugen 76 % zum Gesamtjahresumsatz bei und verzeichneten 4,25 Milliarden US-Dollar, 2,01 Milliarden US-Dollar bzw. 1,83 Milliarden US-Dollar. Die Straßenbaumaschinen zeigten eine starke Leistung und verzeichneten ein Wachstum von 20,8 % gegenüber dem Vorjahr.

Der OEM fügte hinzu, dass das Unternehmen im Jahr 2024 275 Patente für kohlenstoffarme Produkte angemeldet und mit diesen einen Umsatz von 0,56 Milliarden US-Dollar erzielt habe. Im vergangenen Jahr brachte Sany über 40 Elektroprodukte auf den Markt und verkaufte mehr als 6.200 Stück.

„Ich bin stolz auf unsere Erfolge im herausfordernden, aber auch chancenreichen Jahr 2024“, sagte Xiang Wenbo, Vorsitzender von Sany Heavy Industry.

„Im Jahr 2025 werden wir die technologische Innovation vertiefen, das Risikomanagement stärken und die Effizienz der Unternehmensführung steigern und so mit unserer Unternehmensstärke zur globalen nachhaltigen Entwicklung beitragen.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download