Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Scania zeigt neues Megawatt-Ladesystem für HD BE-Lkw
16 Juni 2025

Scania hat seine neue Schnellladelösung Megawatt Charging System (MCS) für schwere Elektrotransporter vorgestellt. Das Unternehmen gibt an, dass das neue MCS bis zu doppelt so schnell ist wie ein CCS2-Anschluss.
Das MCS ist ein internationaler Standard für das Schnellladen von Elektro-Lkw und ist für eine maximale Stromstärke von 3.000 Ampere spezifiziert. Scanias erstes MCS liefert bis zu 1.000 Ampere. Scania gibt an, dass ein Lkw mit dieser Technologie in weniger als 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.
Mit MCS können die Elektro-Lkw von Scania mit bis zu 750 kW geladen werden. Das System verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter flüssigkeitsgekühlte Anschlüsse im Ladegerät und Kommunikationsprotokolle, die einen stabilen Betrieb gewährleisten.
„Unsere neue Ladetechnologie gewährleistet nicht nur Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit über lange Strecken, sondern unterstützt auch unser Ziel, nachhaltigen Transport in die Praxis umzusetzen“, sagte Daniel Schulze, Leiter von Scania eTruck Solutions.
„Mit den jetzt verfügbaren MCS-fähigen Lkw und einer robusten Ladeinfrastruktur in ganz Europa legen wir den Grundstein für eine effizientere und umweltfreundlichere Zukunft im Schwerlastverkehr.“
Scania betont, dass das neue MCS auch dazu beitragen wird, die Ladekosten im Verhältnis zur benötigten Zeit zu senken. Der eMobility-Dienstleister der Traton Group, zu der auch Scania gehört, sieht darin einen entscheidenden Schritt.
„Wir bei Traton Charging Solutions sind uns bewusst, dass der Erfolg schwerer Elektrofahrzeuge von der Verfügbarkeit schneller öffentlicher Lademöglichkeiten zu einem fairen Preis abhängt“, sagte Petra Sundström, Geschäftsführerin von Traton Charging Solutions.
Die MCS-Technologie ermöglicht es sowohl öffentlichen als auch privaten Ladeinfrastrukturen, die Anforderungen an das Laden mit hoher Kapazität zu erfüllen und stellt sicher, dass Betreiber schnell und kostengünstig aufladen können. Dies ist unerlässlich, um den Betrieb effizient und wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele im Verkehrssektor zu unterstützen.
Mit dem MCS ausgestattete Elektro-Lkw von Scania können ab Anfang 2026 bestellt werden. Darüber hinaus ist der Aufbau einer Ladeinfrastruktur in ganz Europa geplant, mit MCS-Korridoren entlang wichtiger Verkehrswege.
„Vorhersehbares und zuverlässiges Laden ermöglicht es den Fahrern, gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten einzuhalten, ohne Verzögerungen zu riskieren. Dies ist ein wesentlicher Faktor, um Elektro-Lkw zu einer wettbewerbsfähigen Alternative zu Diesel-Lkw zu machen und von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der globalen Klimaziele“, sagte Jorge Soria Galvarro, leitender technischer Berater für Ladeinfrastruktur bei Scania.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



