Responsive Image Banner

SICK bringt neuen Baumaschinensensor zur Metalldetektion auf den Markt

Premium-Inhalte

Der Sensorhersteller SICK hat einen neuen induktiven Näherungssensor zur Metalldetektion auf den Markt gebracht, der in rauen Umgebungen auf verschiedenen Baumaschinen eingesetzt werden kann.

Ein 3D-Rendering von Sensoren, die in einem Muldenkipper platziert sind. Bild mit freundlicher Genehmigung von SICK

Das Unternehmen sagte, die Sensoren könnten möglicherweise an Baggern, Bulldozern, Grabenfräsen, Kränen und Ladern eingesetzt werden und würden in rauen Umgebungen funktionieren, in denen andere Sensoren möglicherweise versagen würden.

Sie verfügen über eine Erfassungsreichweite von bis zu 20 mm und sind bei Temperaturen von -40 °C bis +85 °C betriebsfähig.

Das Gerät eignet sich für die Endlagen- und Grundstellungserkennung sowie für einfache Geschwindigkeitserkennungsaufgaben und ist laut SICK außerdem „unempfindlich“ gegen Stöße, Vibrationen, Öl, Kühlschmiermittel und Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Schlamm und Frost.

David Hannaby, SICK UK-Marktproduktmanager für Anwesenheitserkennung, sagt: „IMG kombiniert Robustheit und stabile Erkennung in einem Produkt mit hohem Wert. Wir wissen, dass Hersteller mobiler Maschinen nach mehr Automatisierung und Präzision suchen, da die Kunden immer mehr von ihren Geräten verlangen. Beispielsweise können IMG-Sensoren in Betonpumpen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Stützen vor dem Betrieb unten und sicher sind. Die robuste IMG-Sensorfamilie ist ideal, um die Leistung, Genauigkeit und Sicherheit von Baumaschinen zu verbessern.

„IMG ist bereits in unzähligen Varianten erhältlich, aber bei SICK möchten wir, dass unsere Kunden die optimale Leistung aus unseren Produkten herausholen. Deshalb können unsere Experten nicht nur passgenaue Sensoren entwickeln, sondern mit Ihren Konstruktions- und Designteams zusammenarbeiten, um Ihnen Muster bereitzustellen und Sie bei der Auswahl und Anpassung der bestmöglichen Sensoren für Ihre Anforderungen zu unterstützen.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Komatsu investiert in kanadisches Vertriebszentrum
Die Investition wird die Größe des Ersatzteilvertriebsnetzes verdoppeln.
SwRI automatisiert die Kalibrierung der Emissionen schwerer Lkw
Maschinelles Lernen wird eingesetzt, um Emissionskontrollsysteme schneller und effizienter zu kalibrieren.
Hyundai beginnt mit dem Bau einer neuen 654 Millionen Dollar teuren Wasserstoff-Brennstoffzellenanlage
Der südkoreanische Konzern Hyundai Motor Company hat mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Ulsan, Südkorea, begonnen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download