Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
So setzt Somero VR für die Bedienerschulung ein
05 März 2025
OEM arbeitete mit ForgeFX zusammen, um einen Trainingssimulator für Laser-Estrich zu entwickeln.
Someros S-22EZ Advanced Laser Screed am Stand des Unternehmens während der World of Concrete 2025 in Las Vegas. (Foto: Chad Elmore)Das Flaggschiff der Betonbearbeitungsmaschinen von Somero verfügt über einen 6 Meter langen Teleskopausleger, eine 360-Grad-Drehung und eine lasergesteuerte Steuerung. Laut Angaben des Unternehmens ist die S-22EZ Advanced Laser Screed bei großflächigen Bodenbelagsprojekten, beispielsweise beim Bau von Lagerhallen, beliebt, da sie Beton in einem Arbeitsgang verteilen, nivellieren und vibrieren kann. Die Maschine unterstützt Bauarbeiter dabei, täglich Tausende Quadratmeter Beton zu bearbeiten.
Die Beherrschung eines solch komplexen Geräts kann für einen neuen Bediener eine gewaltige Aufgabe sein. Diese Situation wird durch den anhaltenden Arbeitskräftemangel im Baugewerbe und anderen Branchen noch verschärft. Laut der Associated General Contractors of America (AGC) berichteten im vergangenen Jahr 79 % der Bauunternehmen von Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften. Dies wirkte sich auf Projektzeitpläne und -kosten aus und hinderte sie daran, sich um Aufträge zu bewerben.
„Auf dem heutigen Arbeitsmarkt besteht für unsere Kunden eines der größten Risiken darin, jemanden zu finden, der bereit ist, jeden Tag zur Arbeit zu kommen, das Handwerk zu erlernen und die Arbeit auf hohem Qualifikationsniveau zu erledigen“, sagte Dave Raasakka, Senior Vice President, Global Customer Support, Somero Enterprises Inc., Fort Myers, Florida.
Das Nivellieren von Beton erfordert Geschick und handwerkliches Können. Fehler können zu kostspieligen Nacharbeiten sowie Material- und Zeitverschwendung führen.
„Auf einer typischen Baustelle ist viel los, wenn eine S22 im Einsatz ist“, sagte Raasakka. „Die Maschine selbst, die Betonmischer voller Produkte und die Leute arbeiten in der Halle. Es ist ein Prozess mit hohem Risiko, und Beton ist ein Produkt mit hohem Risiko. Er ist vergänglich. Sobald er ausgegossen ist, zählt jede Sekunde und jede Aktion.“
Der Blick aus dem virtuellen Cockpit des Laser-Estrich-Trainingssimulators von Somero. (Illustration: ForgeFX)Transformation des Trainings
Um einige der Herausforderungen zu bewältigen, mit denen seine Kunden konfrontiert waren, arbeitete Somero mit ForgeFX Simulations aus San Francisco zusammen, um den S-22EZ Advanced Laser Screed Virtual Training Simulator zu entwickeln, der es Endbenutzern ermöglicht, den Umgang mit der Maschine risikofrei kennenzulernen.
Der OEM traf das ForgeFX-Team vor einigen Jahren auf der World of Concrete. Besucher des Somero-Stands während der Veranstaltung 2024 sahen eine erste Version der Ergebnisse dieses Treffens. In diesem Jahr stellten Somero und ForgeFX das fertige Produkt vor und bezeichneten es als „Paradigmenwechsel“ in der Bedienerschulung.
„Herkömmliche Trainingsmethoden basieren auf dem Lernen in realen Szenarien, in denen Fehler kostspielig, zeitaufwändig und gefährlich sein können“, sagte Greg Meyers, CEO und Mitgründer von ForgeFX Simulations. „Dieser Simulator revolutioniert den Trainingsprozess, indem er eine risikofreie Umgebung bietet, in der Bediener ihre Fähigkeiten verfeinern, Selbstvertrauen gewinnen und die Feinheiten der Betonnivellierung meistern können. Durch die Reduzierung von Fehlern, die Verbesserung der Trainingseffizienz und die Priorisierung der Sicherheit bietet dieses Tool sowohl den Auszubildenden als auch der gesamten Branche einen erheblichen Mehrwert.“
Durch das Üben in der virtuellen Realität (VR) entwickeln die Auszubildenden laut Somero wichtige Fähigkeiten und ihr Muskelgedächtnis, minimieren kostspielige Fehler und sparen Kraftstoff- und Materialkosten. Lange vor der Ankunft auf der Baustelle können sie im Simulator üben, wie man Überschüttungen vermeidet, unter Zeitdruck schnelle Anpassungen vornimmt und mit der Ausrüstung umgeht – sogar wie man die Maschine rückwärts vom Anhänger fährt.
Somero sagte, der Trainingssimulator werde sowohl Endnutzern als auch den eigenen Technikern helfen, sich schnell mit der S-22EZ Advanced Laser Screed vertraut zu machen. (Abbildung: ForgeFX)Die virtuelle Umgebung
Das Team von ForgeFX konvertierte Someros CAD-Dateien für den Estrich in den Simulator und erstellte hochpräzise Modelle, die in der Simulations-Engine reibungslos funktionieren.
Die Auszubildenden beginnen mit Inspektionen vor dem Start und einer Einweisung in das Cockpit. Anschließend werden komplexe Aufgaben wie die Kalibrierung des Bohlenkopfes und die Einrichtung des Lasersystems erledigt. Tutorials, visuelle Einblendungen und Sprachansagen führen die Auszubildenden durch die einzelnen Schritte.
Der Simulator wurde für die Verwendung mit dem im Handel erhältlichen VR-Headset Meta Quest entwickelt und nutzt die Handverfolgungsfunktion von Meta, um sicherzustellen, dass Abziehvorgänge und Auslegereinstellungen die Dynamik der realen Welt widerspiegeln.
„Als wir mit der Entwicklung von Simulatoren begannen, hätte ich für einen immersiven Simulator mit Hand- und Positionsverfolgung und all den Funktionen dieses Systems eine raumgroße Kuppel bauen und mit zahlreichen Projektoren ausstatten müssen“, so Meyers. „Heute bekommen wir all das in einem 300-Dollar-Gerät, das man bei Best Buy kaufen kann. Außerdem ist es sehr mobil, sodass Dave [Raasakka] einen Simulator über Nacht verschicken kann, wenn er ihn versenden muss.“
Ein Screenshot des Trainingssimulators, den ForgeFX Simulations für das Flaggschiffprodukt von Somero Enterprises, den S-22EZ Advanced Laser Screed, entwickelt hat. (Abbildung: ForgeFX)Die Simulatorsoftware basiert auf Unity XR-Tools und der ForgeSIM-Simulations-Engine und ermöglicht realistische Physik, Gerätemodellierung und dynamische Feedbacksysteme. Unity, seit langem der bevorzugte Plattformentwickler für Videospielentwickler, gab kürzlich bekannt, dass Toyota Motor Co. das Unternehmen mit der Entwicklung der grafischen Benutzeroberfläche für seine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) der nächsten Generation im Auto beauftragt hat.
„Wir nutzen simulationsbasierte Trainingstools, um das Wissen von Daves Team und seinen Fachexperten zu bündeln und in unseren Simulator zu integrieren“, so Meyer. „Da wir seit 20 Jahren Simulatoren entwickeln, verfügen wir über umfangreiche Codes, die wir für alle unsere Kunden wiederverwenden können. Darüber hinaus nutzen wir das Unity Interaction Toolkit [XRITK], ein Set komponentenbasierter Tools. Damit können wir eine digitale Nachbildung der Somero-Geräte erstellen und virtuellen Beton mit der richtigen Viskosität herstellen.“
Zu den weiteren Funktionen des Trainingssimulators von Somero gehören Mehrbenutzerunterstützung und cloudbasiertes Leistungstracking. Bediener können den Simulator selbstständig im ungeführten/geführten Modus oder in einer virtuellen Umgebung mit Trainerführung nutzen. So kann Somero beispielsweise Bediener in Boston und Barcelona am selben Tag schulen, ohne das Büro verlassen zu müssen.
Echtzeit-Feedback hilft dem Benutzer, die Auswirkungen seiner Aktionen zu verstehen. Bei unsicheren Aktionen, wie z. B. dem Ausfahren des Auslegers mehr als zur Hälfte ohne Ausfahren der Stabilisatoren, ertönen Warnsignale. Dies kann zum Umkippen der Maschine führen.
Raasakka sagte, der virtuelle Trainingssimulator sei auch für Someros eigene Mitarbeiter ein wertvolles Werkzeug. „Wir nutzen den Simulator, um die Vertrautheit zu stärken und die Fachterminologie zu festigen. Wenn Kunden uns also um Hilfe bitten, sprechen wir alle dieselbe Sprache. Das ist schon aus kommunikativer Sicht sehr hilfreich. Somero verfügt über ein sehr großes Team an Technikern, die weltweit für unsere Kunden unterwegs sind. Wenn man als Junior-Techniker oder Trainer anfängt, dauert es Jahre, bis man diese Fähigkeiten erlernt.“
Der Simulator wird am Somero Concrete Institute in Fort Myers eingesetzt und über Somero weltweit an Endbenutzer und Berufsbildungsprogramme verkauft.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Märzausgabe 2025 von Power Progress.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM