Responsive Image Banner

Strabag erprobt vollautonomen Asphalteinbau

Premium-Inhalte
Strabag testete den autonomen Asphaltfertiger auf einem Abschnitt der A9 bei Graz in Österreich Strabag testete den autonomen Asphaltfertiger auf einem Abschnitt der A9 bei Graz in Österreich (Bild: Strabag)

Der österreichische Baukonzern Strabag hat auf der Autobahn A9 bei Graz, Österreich, erfolgreich eine neue autonome Asphaltiertechnologie getestet.

Für einen Probelauf des Systems wählte das Unternehmen einen Abschnitt der Autobahn A9 an der Grenze zu Slowenien, den es derzeit renoviert.

Das System verwendet ein spezielles Modul zur autonomen Steuerung der Maschine. Es ist direkt an die digitale CAN-Bus-Schnittstelle des Asphaltfertigers angeschlossen und liefert der Maschine Zieldaten für den Einbauabschnitt. Die Maschine verfügt außerdem über Objekterkennungssensoren und Satellitennavigation (GNSS), um sie auf dem richtigen Kurs zu halten.

Die Maschine verfügt zudem über einen neu entwickelten Fertigervorsatz, der sensorbestückte Glasfaserkabel während des Einbaus direkt in die Deckschicht integriert. Gemeinsam mit Temperatur- und Bewegungssensoren liefern sie Informationen über die Belastung des Asphalts während des Einbaus.

Die Projektleitung liegt beim Strabag-Kompetenzzentrum für Werkstofftechnologie TPA und seinen Partnern im EU-weiten Forschungsprojekt InfraROB.

Den Asphalteinbau auf der 180 Meter langen Versuchsstrecke erledigte der autonome Fertiger vollkommen autonom, die Umsetzung und Logistik koordinierte ein Strabag-Team aus Graz.

Es ergänzt die innovative Mess- und Sensortechnologie des Maschinensteuerungsunternehmens MOBA, der Technischen Hochschule Köln, der Technischen Universität Darmstadt und TPA, die zuvor für das Forschungsprojekt Robot – Roboterbau 4.0 in Deutschland entwickelt wurde.

Strabag äußerte die Hoffnung, dass sich durch den autonomen Straßenbau die Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Straßenbau verbessern lasse.

Sebastian Czaja, Leiter TPA Group PSS (Prozessstabilität im Straßenbau), sagt: „Zukünftig wird das Einbaupersonal immer häufiger auch die Aufgabe des Controllers übernehmen. Es kann in größerer Entfernung vom fließenden Verkehr arbeiten und ist während des Einbauprozesses weniger Dämpfen und Aerosolen ausgesetzt.“

Auch weitere Robotertechnologien kamen bei dem Projekt zum Einsatz, darunter mobile Leitkegelroboter, die zur Segmentierung der Versuchsstrecke eingesetzt wurden, koordiniert und vernetzt durch Drohnen.

Nach dem Asphaltieren werden Ende Oktober auch kleine autonome Dreiradroboter mit Farbtanks die Straße markieren.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Kubota stellt aktualisierten Kompaktraupenlader vor
Das neue Modell bietet zusätzliche Funktionen zur Steigerung des Bedienkomforts und der Produktivität.
BKT ernennt drei Führungskräfte in Frankreich und Südamerika
Dieser Schritt zielt darauf ab, die OE-Geschäftsbereiche in Schlüsselmärkten auszubauen.
[VIDEO] Caterpillar präsentiert verbesserte Mini-Hydraulikbagger der nächsten Generation
Auf der Equip Expo 2025 präsentierte Greg Worley von Caterpillar die Neuerungen an den Mini-Hydraulikbaggermodellen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download