Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Tagesordnung für die ACT Expo 2025 bekannt gegeben
14 Februar 2025
Ziel der Veranstaltung ist es, die Landschaft zu verändern und die Wirtschaftlichkeit sauberer Transportmittel zu maximieren.
Die Organisatoren der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo haben das vollständige viertägige Veranstaltungsprogramm für die 15. jährliche Nutzfahrzeugtechnologie-Veranstaltung bekannt gegeben, die vom 28. April bis 1. Mai im Anaheim Convention Center in Südkalifornien stattfinden wird.
Clean Transportation Solutions bei TRC, die Veranstalter der ACT Expo, sagten, dass die diesjährige Agenda darauf ausgerichtet sei, praxisnahe, umsetzbare Informationen bereitzustellen, die Flotten dabei helfen, sich in der sich rasch entwickelnden Landschaft kommerzieller Transporttechnologien und -richtlinien zurechtzufinden und gleichzeitig heute und in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
„Mit Blick auf das Jahr 2025 stellen sich für Flotten mehr Fragen denn je zum Zustand der Branche für saubere Fahrzeuge, zu den wirklich funktionierenden Technologien, zur Erreichung positiver Gesamtbetriebskosten und vielem mehr. Die ACT Expo bietet Flotten die Möglichkeit, das Chaos zu durchbrechen und Klarheit über die besten Technologien und Strategien zu gewinnen, um die Betriebseffizienz zu verbessern, die Nachhaltigkeit zu fördern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen“, so Erik Neandross, Präsident von Clean Transportation Solutions bei TRC. „Unsere Schulungen sind wirklich die besten der Branche. Wir bieten Flotten die Werkzeuge, um einen Fahrplan für die Zukunft zu entwickeln, der Innovation mit praktischen, praxisnahen Lösungen und der bewährten Expertise anderer Flottenbetreiber verbindet.“
 Eine Szene von der ACT Expo 2023, die ebenfalls in Anaheim, Kalifornien, stattfand. (Foto: Chad Elmore)
 Eine Szene von der ACT Expo 2023, die ebenfalls in Anaheim, Kalifornien, stattfand. (Foto: Chad Elmore)Zu den Highlights der Agenda der ACT Expo 2025 gehören:
- Digitaler Workshop: Erkunden Sie den Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) im Transportwesen sowie Fallstudien zur Lkw-Autonomie und die Rolle softwaredefinierter Fahrzeuge bei der Neugestaltung des Flottenbetriebs.
- Fleet C-Suite Panel: Flotten, die sich durch die Integration fortschrittlicher Fahrzeugtechnologien und Kraftstoffe einen Wettbewerbsvorteil verschafft haben, werden ihre Zukunftsstrategien teilen, um in einem sich verändernden Markt die Nase vorn zu behalten.
- Die sich verändernde politische Landschaft: Erhalten Sie Experteneinblicke darüber, wie sich der Regierungswechsel auf die Verkehrspolitik und die Finanzierungsmöglichkeiten im gewerblichen Verkehr auswirkt. Erfahren Sie, welche Vorschriften die Regulierungsbehörden durchsetzen und wie führende Flotten ihre Beschaffungspläne angesichts möglicher politischer Veränderungen gestalten.
- Branchenspezifische Breakout-Sessions: Diese ausführlichen, informationsreichen Workshops stehen dem gesamten Programm anderer Konferenzen in nichts nach. Die Sessions behandeln die erfolgreiche Integration moderner Fahrzeuge in Branchen wie Spedition, Lager, Kommunalverkehr, Abfallwirtschaft, Schulbusverkehr, Transit, Last-Mile-Transport, Regionalverkehr, Bauwesen, Versorgungsflotten, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Häfen.
- Erfolg durch Diversifizierung: Informieren Sie sich über die neuesten Brancheninnovationen und Flottenerfolge bei der Verwendung von erneuerbarem Erdgas, erneuerbarem Diesel und anderen alternativen Kraftstoffen und darüber, wie Flotten daran arbeiten, mehrere Lösungen in ihr sich ständig veränderndes Portfolio zu integrieren.
- Show Floor Theater: Eine Vielzahl dynamischer Präsentationen zu aktuellen Themen wie Mikronetzen, Wasserstofftransport, Leichtbau, Reifenmanagement, mobilen Stromversorgungslösungen und mehr.
- Veranstaltung zum Laden von Elektrofahrzeugen: Erfahren Sie, wie Fahrzeug- und Ladehersteller den Hardware-Umstieg beschleunigen, welche Auswirkungen dies auf die Akzeptanz auf dem Massenmarkt hat und gewinnen Sie Einblicke in die Bewegung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit mehreren Mietern.
- Wasserstoff-Workshop: Der Schwerpunkt liegt auf der Wasserstoffversorgungskette, einschließlich Produktionswegen, Infrastrukturinnovationen und Investitionen, die die Effizienz steigern und die Wasserstoffwirtschaft ausbauen. Der Workshop beleuchtet außerdem das wachsende Marktpotenzial von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (ICE), die im Vergleich zu batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen große Reichweiten und schnellere Betankungszeiten bieten.
- Verbindung zwischen Versendern und Spediteuren: In dieser Sitzung wird untersucht, wie die Zusammenarbeit zwischen Versendern und Spediteuren die Bemühungen zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs und damit Investitionen in kohlenstoffärmere Kraftstoffe und sauberere Technologien vorantreibt.
- Workshop für Versorgungsunternehmen: Führungskräfte und Regulierungsbehörden von Versorgungsunternehmen werden ihre Strategien zur Deckung des wachsenden Kapazitätsbedarfs für gewerbliche Elektrofahrzeuge beleuchten. Dabei geht es auch darum, wie sie konkurrierende Anforderungen wie den Strombedarf von Rechenzentren und Privathaushalten in Einklang bringen wollen.
- Innovation Tech Showcase: Durchbrüche in der Flottentechnologie, einschließlich Wartung, Fahrzeugelektrifizierung, Schmierstoffe der nächsten Generation und mehr.
Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 bietet die ACT Expo Flottenmanagern praktischen Zugang zu einer breiten Palette von Fahrzeugen aller Gewichtsklassen, Anwendungen und Kraftstoffarten, darunter batterieelektrische Fahrzeuge, Fahrzeuge mit Wasserstoffbrennstoffzellen, Propan und Erdgas sowie autonome und vernetzte Technologien und erneuerbare Kraftstoffe.
Die letztjährige Veranstaltung 2024 im Las Vegas Convention Center zog Berichten zufolge mehr als 12.000 Besucher an. Wenn die Veranstaltung im Mai dieses Jahres nach Anaheim zurückkehrt, wird sie laut den Organisatoren etwa doppelt so groß sein wie die Ausstellungsfläche im Vergleich zur Veranstaltung 2023 in Anaheim, um der wachsenden Zahl an Ausstellern, fortschrittlichen Fahrzeugen und sauberen Transportlösungen gerecht zu werden.
Die vollständige Agenda für 2025 finden Sie unter https://www.actexpo.com/agenda .
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
         
             
     
                         
    		 
                                 
                                