Responsive Image Banner

Tier IV bringt autonomen Minibus 2.0 auf den Markt

Das japanische Unternehmen für autonome Fahrzeugtechnologie Tier IV hat die Einführung des Minibus 2.0 angekündigt. Der autonome Elektrobus baue auf dem Erfolg des Minibus 1.0 auf und verfüge über Funktionen, die den veränderten Anforderungen des Marktes für autonome Fahrzeuge gerecht werden, so das Unternehmen.

Eine künstlerische Darstellung des Minibus 2.0. Eine künstlerische Darstellung des Minibus 2.0. (Bild: Tier IV)

Der Minibus 2.0 wurde so konzipiert, dass er die Kriterien der japanischen Regierung für autonomes Fahren der Stufe 4 erfüllt. Gemäß Stufe IV gilt das Fahrzeug als vollständig fahrerlos und bewältigt die meisten Fahrsituationen unter bestimmten Bedingungen auf Privatstraßen autonom.

Ein wichtiges Upgrade gegenüber Minibus 1.0 ist das verbesserte Redundanzsystem, das für die Sicherheit im Level-4-Betrieb unerlässlich ist, so Tier IV. Das Entwicklungskit für autonomes Fahren, das Minibus 2.0 antreibt, verfügt über eine Architektur der nächsten Generation, die für die Kompatibilität mit den Referenzdesigns von TIER IV optimiert ist und von Kunden frei kopiert und angepasst werden kann.

Das Fahrzeug ist mit einer Reihe fortschrittlicher Sensoren ausgestattet, darunter LiDARs (Light Detection and Ranging) für lange und kurze Reichweite, Kameras zur Objekt- und Ampelerkennung, Radare, eine Trägheitsmesseinheit und einen Sensor für ein globales Navigationssatellitensystem. Diese Sensoren sind vollständig mit den elektronischen und Fahrzeugsteuergeräten der Stufe IV kompatibel und optimieren so die autonome Fahrleistung.

Die Auslieferung des Minibus 2.0 an Kunden ist für Ende dieses Jahres geplant. Erste Einsätze sind in ganz Japan geplant, so Tier IV. Das Unternehmen möchte die lokalen, unternehmensgeführten Einsätze ausweiten und internationale Möglichkeiten erkunden, um der steigenden Nachfrage nach autonomen Bussen gerecht zu werden.

Autonomer Bus erobert Schottlands Straßen
Autonomer Bus erobert Schottlands Straßen. Der Personenverkehr soll noch im Sommer in Betrieb gehen.
Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Prolectric bringt Solar-BESS-System auf den Markt
Entwickelt für Anwendungen, die bis zu 45 kVA erfordern.
Großbritannien schlägt Antidumpingzölle von bis zu 95 % auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten vor
Trade Remedies Authority empfiehlt neue Antidumpingzölle auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten aus Litauen und den Vereinigten Arabischen Emiraten
Damen Partners arbeitet an elektrischem Pod-Antrieb
Durch die Zusammenarbeit mit AAAPropulsion wird A-Pod in elektrische Schlepper von Damen integriert
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN