Responsive Image Banner

Trendlinien: Unerwartete Revolution

Premium-Inhalte

24 Juli 2025

Der weltweite Absatz von Elektrobaumaschinen stieg im letzten Jahr um 110 %, allerdings möglicherweise nicht in den Märkten und Produktgruppen, die Sie erwartet hatten.

Als vor einigen Jahren auf Messen wie der Bauma und der ConExpo-Con/Agg die ersten elektrischen Baumaschinen vorgestellt wurden, konzentrierten sich die meisten internationalen Hersteller auf Kompaktmaschinen wie Minibagger und kleine Radlader. Fragt man sie heute, wie sich das bewährt hat, würden die meisten zugeben, dass es enttäuschend war.

Absatz von elektrischen Baumaschinen nach Ländern im Jahr 2024.

Obwohl sich Maschinen aufgrund ihres geringen Strombedarfs (kleine Batterie) relativ einfach elektrifizieren lassen, weisen sie tendenziell eine geringe Auslastung auf, wodurch sich die Anschaffungskosten, die zwei- bis dreimal so hoch sind wie bei vergleichbaren Dieselmaschinen, nur schwer amortisieren lassen. Hinzu kommt, dass diese Maschinen oft in Situationen eingesetzt werden, in denen es keine einfache oder naheliegende Lademöglichkeit gibt, wodurch die Gründe für die mangelnde Akzeptanz deutlich werden.

Dieser Stillstand bei der Einführung vieler internationaler OEMs hat zweifellos dazu beigetragen, dass die Begeisterung für die Elektrifizierung allgemein nachgelassen hat.

Wo größere Elektroautos dominieren

In China hingegen hat die Elektrifizierung durch den Fokus auf mittelgroße bis große Radlader (entsprechend 220 PS und mehr) und in jüngster Zeit auch auf Muldenkipper mit breiter Karosserie einen Aufschwung erlebt. Elektromaschinen machten im vergangenen Jahr in China – dem mit Abstand größten Radladermarkt der Welt – mehr als 20 % des Radladerabsatzes aus, und elektrische Muldenkipper mit breiter Karosserie machten mehr als 10 % dieses Marktes aus.

Subventionen und Abwrackprämien haben geholfen, aber auch die zugrundeliegenden Treiber für die Einführung in China sind solide. Diese Maschinen werden hauptsächlich im Bergbau und Steinbruch eingesetzt, wo die Auslastung hoch ist. Die Standorte, an denen sie eingesetzt werden, sind an das Stromnetz angeschlossen (oder erzeugen ihren eigenen Strom), sodass die Geräte problemlos über Nacht aufgeladen werden können.

Der 856HE verfügt über zwei 350-kWh- und 423-kWh-Versionen mit einer 3,5-m³-Kabine, einer Kabine mit Sicherheitsgurten und einem LFP-Batteriesystem. (Foto: LiuGong) Foto: LiuGong

Für diejenigen, die ihn nicht kennen: Breitbau-Muldenkipper sind ein einzigartiger chinesischer Fahrzeugtyp. Dabei wird eine breite Mulde (der Name verrät es schon) mit einer Tragfähigkeit von bis zu 100 Tonnen auf ein Fahrgestell montiert, das eher für den Straßen- als für den Geländeeinsatz entwickelt wurde. Sie sind deutlich weniger robust und leistungsfähig als Geländemuldenkipper, haben aber aufgrund ihres niedrigen Preises den chinesischen Markt für starre Muldenkipper unter 100 Tonnen verdrängt.

Vorreiter

Dank der Produkt- und Anwendungsfokussierung auf China entfielen im vergangenen Jahr fast 80 % der weltweit 18.600 verkauften Elektrobaumaschinen auf diesen Markt. Der Markt wurde ausschließlich von einheimischen Marken bedient. Weitere 10 % des weltweiten Elektromarktes entfielen im vergangenen Jahr auf den Absatz dieser Geräte durch chinesische OEMs in Schwellenländern.

Obwohl die internationalen Hersteller in ihren Elektro-Portfolios mittlerweile stärker auf schwerere Modelle setzen, sichern sich die chinesischen OEMs in vielen wichtigen Märkten weltweit einen First-Mover-Vorteil.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN