Responsive Image Banner

Unternehmen kooperieren bei der Notstromversorgung mit Aluminium-Luft

Phinergy Ltd., ein weltweit tätiger Spezialist für Aluminium-Luft-Energietechnologie, ist eine Partnerschaft mit Rosendin eingegangen, einem führenden US-amerikanischen Elektroinstallationsunternehmen im Mitarbeiterbesitz, um eine fossilfreie Alternative für die Notstromversorgung vor Ort, für unternehmenskritische Anwendungen und für Mikronetze bereitzustellen.

Der Aluminium-Luft-Generator (AAG) von Phinergy nutzt Aluminiummetall als sauberen, energiereichen Brennstoff anstelle fossiler Brennstoffe. (Foto: Phinergy)

Der für Megawatt-Anwendungen konzipierte Phinergy Aluminium-Luft-Generator (AAG) nutzt Aluminium als sauberen, energiereichen „Brennstoff“ anstelle fossiler Brennstoffe und erzeugt so emissionsfreien Strom. Die Partnerschaft bringt diese proprietäre Aluminium-Luft-Technologie auf den nordamerikanischen Markt und profitiert dabei von Rosendins Expertise in den Bereichen Energieinfrastruktur und großflächiger Rechenzentrumsbau sowie seinen vertrauensvollen Beziehungen zu großen Rechenzentrumsbetreibern.

Unter Ausnutzung der Erfahrung von Rosendin bei der Skalierung neuer Technologien werden die Unternehmen die AAG-Lösung gemeinsam auf dem US-Markt einführen, um eine mehrtägige Ausfallsicherheit für unternehmenskritische Vorgänge, emissionsfreie, bedarfsgerechte Stromversorgung im Einklang mit ESG- und Netto-Null-Zielen sowie eine skalierbare Bereitstellung für Hyperscale-Rechenzentren und fortschrittliche Mikronetze zu ermöglichen, heißt es in der Ankündigung.

„Die Zusammenarbeit mit Rosendin ist ein entscheidender Schritt zur Skalierung der Aluminium-Luft-Technologie von Phinergy für die Rechenzentrumsbranche – einen der anspruchsvollsten und am schnellsten wachsenden Energiemärkte“, sagte Emmanuel Levy, CEO von Phinergy. „Rosendins starke Marktpräsenz und umfassende Expertise im Bereich unternehmenskritischer Infrastruktur ermöglichen uns eine klare Expansion und die Anbindung an die richtigen Kunden. Durch den Zusammenschluss ersetzen wir nicht nur Diesel, sondern setzen auch einen neuen Maßstab für saubere, zuverlässige Energie im KI-Zeitalter.“

Bill Mazzetti, SVP von Rosendin, sagte, das Unternehmen habe in den vergangenen sechs Jahren die Möglichkeit untersucht, standortgebundene Stromversorgungssysteme als Alternative oder Ergänzung zur Stromversorgung durch das öffentliche Versorgungsunternehmen zu prüfen.

„Unsere Kunden benötigen einfach mehr Strom, und ohne diesen kommt die Entwicklung zum Stillstand“, betonte er. „Dies ist eine Antwort auf den massiven Ausbau von Rechenzentren und großen Lasten, verbunden mit der anhaltenden Nachfrage nach dekarbonisiertem Strom von Betreibern und Behörden. Die Phinergy AAG ist in einer einzigartigen Position, diesen Bedarf zu decken, und wir freuen uns, ihr Partner bei der Entwicklung und Einführung dieser Lösung zu sein.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN