Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Verbesserte Druckluft-Scheibenbremse von Bendix für leichtere Beanspruchung
14 Juni 2024
Bendix bringt in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 die ADB22X-LT auf den Markt, eine optimierte Version seiner ADB22X-Druckluftbremse für Traktoren. Die neue Leichtbaukonfiguration ist speziell auf die Anforderungen des Fernverkehrs und anderer leichterer Anwendungen wie Abholung und Zustellung zugeschnitten.

Die Geometrie der Bremse wurde neu gestaltet, um Gewicht von Bremssattel und Träger zu reduzieren. Laut Angaben des Unternehmens entsteht dadurch „die leichteste Luftscheibenbremsenbaugruppe (ADB) – einschließlich Bremssattel, Träger, Rotor und Belägen – auf dem Markt.“ Die Bremse erreicht ein mit der ursprünglichen ADB22X vergleichbares Drehmoment und bietet die gleichen Leistungs-, Sicherheits- und Wartungsvorteile wie das Original.
„Das geringere Gewicht – eine Reduzierung um 3,2 kg – pro Radende bzw. 13,9 kg bei einer 6x4- oder 6x2-Konfiguration – führt zu einer höheren Nutzlast und einem geringeren Kraftstoffverbrauch“, so Mark Holley, Direktor für Marketing und Kundenlösungen im Bereich Radende bei Bendix. „Zusammen mit den Verbesserungen, die wir in den letzten Jahren an der ADB22X vorgenommen haben, ergibt sich eine Bremse, die sowohl im Straßenverkehr als auch hinsichtlich der Gesamtbetriebskosten sinnvoll ist.“
In den letzten Jahren hat Bendix Verbesserungen am ADB22X vorgenommen, darunter:
- ein neuer Einstellmechanismus, der die Robustheit gegen Vibrationen erhöht und gleichzeitig das Laufspiel zwischen Reibung und Rotor verbessert;
- und die Kopplung mit dem Bendix BX276-Luftscheibenbremsbelag, der im Vergleich zum Vorgängermodell ein um 8 % höheres Verschleißvolumen und eine um 40 % geringere Verschleißrate bietet.
Bendix kündigte außerdem an, die Bremsverschleißsensoren iSense und iSense Pro für alle Versionen des ADB22X anzubieten. Die Technologie warnt Flotten per Telematik, wenn sich die Lebensdauer der ADB-Beläge dem Ende zuneigt. iSense sendet eine Warnung, wenn die Beläge das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, während iSense Pro kontinuierlich Daten zur verbleibenden Bremslebensdauer aller Radsätze/Achsen liefert.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



