Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Verkehrsbetriebe in Minnesota dekarbonisieren Mikrotransitprogramm mit BE-Bussen
10 Februar 2025
Anfang Dezember feierte die Minnesota Valley Transit Authority (MVTA) die Einführung von fünf neuen batterieelektrischen Bussen (BE). Die MVTA hat ihren Sitz in Burnsville, Minnesota, und bedient mehrere Vororte südlich von Minneapolis und St. Paul. Die neuen 5,8 Meter langen Karsan e-Jest-Busse – die ersten BE-Fahrzeuge ihrer Flotte – bieten jeweils Platz für bis zu zehn Passagiere und einen Rollstuhl. Jeder Bus verfügt zudem über einen Fahrradträger.
Die Busse bedienen nun das Mikrotransit-Programm MVTA Connect der Agentur, einen On-Demand-Mitfahrdienst, bei dem Kunden Fahrten über eine Smartphone-App buchen können. MVTA Connect ist in weiten Teilen des Einzugsgebiets der Agentur sieben Tage die Woche zwischen 6 und 21 Uhr im Einsatz.

„Karsan wurde aufgrund der Größe und Leistung des e-Jest ausgewählt und erfüllt die Anforderungen der Behörde und der Gemeinde an Mikrotransitlösungen“, sagte Richard Crawford, Sprecher der MVTA. Jeder e-Jest hat eine Reichweite von 210 Kilometern und kann in vier Stunden vollständig aufgeladen werden, so die MVTA. Regeneratives Bremsen trägt ebenfalls zum Aufladen bei.
MVTA hat an mehreren Standorten eine BE-Ladeinfrastruktur installiert und wird dies auch weiterhin tun.
Karsan ist zwar ein türkischer Bushersteller, doch der OEM hat seine Aktivitäten nach Nordamerika ausgeweitet, um die lokale Produktion und Betreuung der MVTA-Flotte sicherzustellen, so die Agentur. MVTA bezog die e-Jest-Fahrzeuge von Karsans nordamerikanischem Vertriebspartner Damera, der Niederlassungen in Mississauga (Ontario, Kanada) und Kissimmee (Florida, USA) unterhält.
Laut MVTA begann die Auswahl des e-Jest teilweise mit einem Demonstrationsprojekt im Jahr 2023. In einer Pressemitteilung vom März 2023 teilte Damera mit, dass die Demo im Rahmen von MVTA Connect in Eagan, Minnesota, stattfand.
Fahrer des e-Jest lobten laut MVTA mehrere Vorteile, darunter die Panorama-Windschutzscheibe, die integrierte LED-Beleuchtung und den geringen Wendekreis. Die Fahrgäste lobten die ruhige und leise Fahrt und fügten hinzu, dass die Haltegriffe leicht zu erreichen und das Einsteigen problemlos sei.
Laut MVTA waren die e-Jest-Busse auch mit dem Winterwetter in Minnesota bestens zurechtgekommen und fuhren trotz nasser Fahrbahn gut. In der Pressemitteilung von Damera sagte ein MVTA-Vertreter: „Er klebte wie Klebstoff auf der Straße. Wir waren sehr beeindruckt, wie gut er sich im Schnee verhielt.“
Während des Demonstrationsprojekts betrug die Höchstgeschwindigkeit jedes e-Jest etwa 72 km/h. Scott Poppenhagen, Flottenmanager der MVTA, sagte, dass die Geschwindigkeit seitdem verbessert wurde und jeder Bus nun 105 km/h erreichen kann.
Die Fahrzeuge sollen der Agentur zudem Kraftstoff sparen. Laut Poppenhagen werden die jährlichen Kraftstoffeinsparungen durch die Elektrofahrzeuge des Typs e-Jest die Infrastrukturkosten innerhalb von dreieinhalb Jahren decken.
Nachhaltigkeit war der Schlüssel zur Investition in BE-Busse.
„Die Reduzierung des durch unsere eigenen Betriebe erzeugten Kohlenstoffs steht im Vordergrund unseres Nachhaltigkeitsplans und wir sind entschlossen, in dieser Hinsicht ein Branchenführer zu sein“, sagte Luther Wynder, CEO von MVTA.
Laut MVTA trägt jeder e-Jest-Bus zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um etwa 50 Tonnen pro Jahr im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor bei. Schätzungen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) zufolge entspricht der Einsatz eines e-Jest anstelle eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor dem Wegfall von elf Autos auf den Straßen, so die MVTA.
Die Behörde erklärte, ihr Nachhaltigkeitsplan, der 2023 verabschiedet wurde, hebe drei zentrale Nachhaltigkeitsprioritäten hervor: ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wert. Ein Ziel sei die Eliminierung der Treibhausgasemissionen bis 2050. MVTA verfügt außerdem über einen Plan für emissionsfreie Busse (ZEB), der laut Crawford parallel zum Nachhaltigkeitsplan entwickelt wurde.
Die Agentur sagte, der ZEB-Plan diene als Fahrplan für den Übergang zu einer emissionsfreien Flotte von BE-Bussen, und da beide Pläne als „lebende Dokumente“ betrachtet würden, würden sie bei Bedarf aktualisiert.
Dem Plan zufolge ist für 2035 die vollständige Umstellung der Flotte auf emissionsfreie Busse geplant. Die Fahrzeugbeschaffung sollte ursprünglich im Jahr 2026 beginnen, doch mit der Einführung der e-Jest-Busse liegt die Behörde vor dem Zeitplan.
Dieser Zeitplan stehe im Einklang mit dem Transportation Omnibus Bill 2024 des Parlaments von Minnesota, das bis 2035 Busse mit 100 Prozent Nullemission vorschreibt, so die MVTA.
Crawford fügte hinzu, dass die vorhandene BE-Technologie etwa 70 Prozent der aktuellen Strecken der MVTA bedienen könne, wobei Fortschritte bei der Batterietechnologie voraussichtlich eine vollständige Umstellung bis 2032 ermöglichen würden.
Poppenhagen sagte, dass die e-Jest-Busse der MVTA neben anderen Bussen in den gesamten USA im Einsatz seien: „In den Vereinigten Staaten sind derzeit etwa 40 e-Jest-Busse im Einsatz. Sie sind in Kalifornien, Massachusetts, North Carolina, Virginia und jetzt auch in Minnesota.“
In einer Pressemitteilung von Damera vom April 2024 hieß es, die Nantucket (Mass.) Regional Transit Authority (NRTA) habe fünf e-Jest-Busse in ihrer Flotte. In einer Pressemitteilung von Karsan vom September hieß es, das Unternehmen habe 14 e-Jest-Busse an Santa Maria Regional Transit in Kalifornien geliefert.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



