Responsive Image Banner

Vitesco stellt neuen Rotor-Lock-Aktuator vor

Premium-Inhalte

Rotorverriegelungs-Aktuatoreinheit Rotorverriegelungs-Aktuatoreinheit (Foto: Vitesco)

Vitesco Technologies hat einen neuen Rotorverriegelungsaktuator vorgestellt. Das Modul vereint drei Funktionen in einer Einheit: Parksperre, Rotorpositionserkennung und ein optionales Bürstensystem für fremderregte Synchronmaschinen (EESM).

Durch die Kombination dieser Funktionen soll das neue Modell dazu beitragen, den erforderlichen Verpackungsraum und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren.

Vitesco gibt an, dass die meisten Elektrofahrzeuge eine mechanische Parksperre im Untersetzungsgetriebe verwenden. Diese wird zusätzlich zu den Feststellbremsen an den Rädern eingesetzt. Der Rotor-Lock-Ansatz verlagert diese Funktion vom Getriebe auf die Rotorwelle und schafft so eine optimierte und kostengünstige Lösung.

„Der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität liegt in der Reduzierung von Kosten und Komplexität“, erklärt Robert Paul, Leiter des Geschäftsbereichs Actuation bei Vitesco Technologies. „Durch die Kombination von bis zu drei Funktionen in einem Produkt ermöglicht unser Rotor-Lock-Aktuator hohe Funktionalität bei gleichzeitiger Optimierung von Bauraum und Kosten.“

Der Rotorverriegelungsaktuator vor Ort an der EV-Achseinheit Der Rotorverriegelungsaktuator vor Ort an der EV-Achseinheit (Foto: Vitesco)

Der am Wellenende positionierte Rotor bietet ein hohes Maß an mechatronischer Integration und unterstützt gleichzeitig Zusatzfunktionen. Das Rotorlagesensorsystem macht separate Steuergeräte, Sensoren und Kabelbäume überflüssig.

Die Zuverlässigkeit und Funktion der 12-V-Gleichstromeinheit werden über den Antriebsstrang und die Kommunikationsnetze gesteuert. Die Parksperre verfügt über ein System, das eine versehentliche Aktivierung während der Fahrt verhindert. Im geparkten Zustand aktiviert/deaktiviert sich das System innerhalb von 250 Millisekunden.

Während der Rotorverriegelungsaktuator für den Markt für Personenkraftwagen mit Elektrofahrzeugen vorgestellt wurde, wies ein Unternehmenssprecher darauf hin, dass die Einheit, sofern keine technischen Probleme auftreten, auch in kommerziellen BEV-Modellen eingesetzt werden könne.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN