Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Volvo CE und Metzner im ersten vollelektrischen Dekonstruktionsprojekt
12 September 2025
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) und Metzner Recycling haben auf einem Siemens-Technologiecampus in Erlangen den weltweit ersten emissionsfreien Rückbau im industriellen Maßstab abgeschlossen.

Eine Flotte elektrischer Maschinen von Volvo CE, unterstützt von Elektro-Lkw von Volvo, wurde eingesetzt, um im Rahmen des 500 Millionen Euro teuren und 200.000 m² großen Bauprojekts drei Gebäude mit einer Fläche von fast 25.000 m³ abzureißen.
Im Rahmen des Projekts kamen kompakte, mittelgroße und an das Stromnetz angeschlossene Maschinen für Aufgaben wie selektives Entkernen, Betonschneiden, Materialhandhabung und Transport zum Einsatz.
Die Stromversorgung erfolgte über einen kundenspezifischen Transformator vor Ort mit direktem Netzanschluss an zertifizierten Strom aus erneuerbaren Energien, wodurch das gleichzeitige Laden und die kontinuierliche Versorgung netzgekoppelter Geräte ermöglicht wurde.
Rund 12.800 Tonnen Bauschutt wurden vor Ort verarbeitet, von denen 96 % zu Rohstoffen für die zukünftige Verwendung recycelt wurden. Im Innenbereich arbeiteten kompakte Maschinen zusammen mit einem Husqvarna-Abbruchroboter, wodurch Emissionen vermieden und der Bedarf an Luftfilterung reduziert wurde.
Im Außenbereich wurde das Material demontiert und in eine elektrische Brech- und Siebanlage geladen. Der Abtransport erfolgte mit Elektro-Lkw von Volvo.
„Unsere Transformation ist keine Vision mehr, sondern Realität“, sagte Therese Schmitz-Hillebrecht, Leiterin des Marktgebiets Zentraleuropa bei Volvo CE. „Wir entwickeln nicht nur elektrische Baumaschinen – wir begleiten unsere Partner auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft. Dass Unternehmen wie Metzner und Siemens uns auf diesem Weg begleiten, ist ein starkes Zeichen.“
Michael Metzner, Geschäftsführer von Metzner Recycling, ergänzte: „Dass wir nun den ersten großen Schritt hin zu einem vollelektrischen, emissionsarmen Demontagestandort als technischen Standard gemacht haben, ist für uns – das Metzner-Team – und unsere Kunden ein großer Erfolg. Elektrische Anlagen könnten städtische Projekte voranbringen, die derzeit aufgrund von Lärm- und Schadstoffbedenken behindert werden.“
Christian Franz, Leiter Nachhaltigkeit bei Siemens Real Estate, sagte, das Rückbauprojekt habe eine Recyclingquote von 96 % erreicht, was „ein Beweis für unser Engagement für herausragende Nachhaltigkeit“ sei.
Volvo CE sagte, das Projekt liefere eine Blaupause für zukünftige städtische Bau- und Abbruchprojekte, bei denen Emissionen und Lärm eine zentrale Rolle spielen.
Weitere Mitwirkende waren Volvo Trucks, Robert Aebi, Husqvarna Construction, Spie und Erlanger Stadtwerke.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



