Responsive Image Banner

Volvo Penta BESS-Subsystem ist Bauma-Highlight

Volvo Penta BESS-Subsystem und Wasserstoffmotor im BESS/Generator-Hybrid Ein Beispiel für einen BESS/Generator-Hybrid, angetrieben vom BESS-Subsystem von Volvo Penta und einem Wasserstoff-Dual-Fuel-Generatormotor. (Abbildung: Volvo Penta)

Auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, wird Volvo Penta seine batterieelektrische Plattform für Bau und Bergbau vorstellen und dabei sein Batterieenergiespeicher-Subsystem (BESS) hervorheben.

Volvo Penta präsentiert sein skalierbares und modulares BESS-Subsystem, das OEMs und Systemintegratoren die Integration und Bereitstellung von elektrischer Energie ermöglicht, um den Energiebedarf in verschiedenen Anwendungen zu decken. Das System basiert auf der gleichen energiedichten Batterietechnologie mit C-Rating, die auch in den Elektromobilitätsantrieben von Volvo Penta zum Einsatz kommt.

Das BESS-Subsystem ermöglicht Systemintegratoren und BESS-Herstellern die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Anwendungen von mobiler, temporärer Stromversorgung bis hin zur permanenten Infrastruktur an Elektrizitätsstandorten. Es umfasst unter anderem einen Würfelbatteriesatz, ein Batteriemanagementsystem, eine DC/DC-Einheit und ein Überwachungssystem und ist auf bis zu Hunderte von Megawattstunden (MWh) Energie skalierbar.

„Unsere modulare und skalierbare batterieelektrische Plattform unterstützt das Elektrifizierungs-Ökosystem. Sie kombiniert leistungsstarke Antriebsstränge mit den entscheidenden Energiespeicher-Subsystemen für effizientes Laden und effizienten Betrieb im Baugewerbe und Bergbau“, sagte Hannes Norrgren, Präsident von Volvo Penta Industrial. „Wir möchten gemeinsam mit unseren Kunden wertschöpfende Anpassungen entwickeln, die es ihnen ermöglichen, produktiv, effizient und zukunftsfähig zu bleiben.“

Volvo Penta betonte weiter, dass hocheffiziente Verbrennungsmotoren im Zuge der Energiewende für Off-Highway-Anwendungen und die Stromerzeugung weiterhin von entscheidender Bedeutung sein werden. Daher engagiert sich das Unternehmen „für den Weg der Branche zur Netto-Null-Emissionen, indem es erneuerbare Kraftstoffe wie HVO unterstützt und die Wasserstoff-Dual-Fuel-Technologie (wie die auf der Stage V D8-Plattform) vorantreibt.“

Volvo Penta wird auf der Bauma außerdem Möglichkeiten für intelligentere, vernetzte und produktivitätsorientierte Lösungen präsentieren, darunter integrierte Servicelösungen und vernetzte Motortechnologie.

Halle A4, Stand 412

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deutz übernimmt Double Down Heavy Repair
Die jüngste Akquisition erweitert die Kompetenzen von Deutz im Bereich Schwermaschinen und Bergbaudienstleistungen.
Schwieriger nordamerikanischer Markt belastet JLG-Umsatz im dritten Quartal
Das operative Ergebnis sinkt ebenfalls im schwierigen Umfeld Nordamerikas
Carraro präsentiert die 20.25SI-Achse auf der Agritechnica 2025
Achsenmerkmale des neuen Hochleistungstraktors von Lindner
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download