Responsive Image Banner

Volvo Penta stellt ein Hybrid-Elektropaket vom Steuerstand zum Propeller vor

Premium-Inhalte

Bietet gewerblichen Betreibern einen Geschäftsvorteil in umweltregulierten Bereichen

Marine Das Hybrid-Elektro-Paket von Volvo Penta ist ein komplettes, vollständig integriertes System für Handelsschiffe, bei dem das Unternehmen alle Teile vom Steuerstand bis zum Propeller steuert. (Abbildung: Volvo Penta)

Volvo Penta hat sein Hybrid-Elektro-Paket vom Ruder zum Propeller vorgestellt und unterstreicht damit sein Engagement für die Weiterentwicklung der Schiffstechnologie. Das vollständig integrierte Hybrid-Elektro-Paket sorgt im Elektrobetrieb für weniger Lärm und Vibrationen und verbessert laut Unternehmen die Arbeitsumgebung für Besatzung und Passagiere während des Betriebs.

Das System ermöglicht außerdem den Zugang zu emissionsfreien Zonen und entspricht den Normen IMO II/III und EPA Tier 3. Dadurch bietet es kommerziellen Betreibern einen Geschäftsvorteil und erleichtert den Betrieb in umweltregulierten Gebieten.

Volvo Penta sagte, das Paket sei einfach zu installieren und zu verwalten, da das Unternehmen einen einzigen Lieferanten und Servicekontakt für das vollständig integrierte Ruder-zu-Propeller-System bereitstellt.

„Mit unserem Hybrid-Elektro-Paket stellen wir nicht nur ein Produkt vor, sondern einen bahnbrechenden Fortschritt in der Schiffstechnologie. Dieses System verdeutlicht unser Engagement für flexible, nahtlose Leistung durch innovative Hybridisierung und Elektrifizierung“, sagte Johan Inden, Präsident des Marinegeschäfts von Volvo Penta.

Das Hybrid-Elektro-Paket ist ein komplettes, voll integriertes System, bei dem Volvo Penta alle Teile vom Steuerstand bis zum Propeller steuert. Das System umfasst die gesamte Palette der Volvo Penta D13 IPS 900/1050/1200/1350 Hybrid-Motoren, einen 160-kW-Elektromotor und optimierte Volvo Penta-Batterien. Elektromotor und Dieselmotor arbeiten parallel auf derselben Antriebswelle und ermöglichen so einen sanften rein elektrischen Fahrmodus, den Hybridmodus und nahtlose automatische Leistungsübergänge, so das Unternehmen.

Im Cross-Over-Modus treibt ein Dieselmotor beide Antriebe an. Ziel ist es, die Effizienz zu optimieren und die Betriebszeit zwischen den erforderlichen Motorwartungen zu verlängern. Je nach gewähltem Antriebsmodus steuert das System automatisch, ob das Schiff vom Elektromotor, vom Verbrennungsmotor oder von beiden angetrieben wird.

Das System ermöglicht die Nutzung des Verbrennungsmotors als Generator und das Umschalten zwischen verschiedenen Stromquellen, um die Batterien während der Fahrt oder im Liegeplatz aufzuladen. Das Unternehmen erklärte, dass diese Möglichkeit die Notwendigkeit zusätzlicher Generatorlaufzeiten verringere oder eliminiere.

Das Hybrid-Elektro-Paket wird durch das elektronische Schiffssteuerungssystem (EVC) von Volvo Penta und die innovativen Funktionen der neuen Fahrmodi gesteuert. Dies ermöglicht Joystick-Fahren, Joystick-Andocken, niedrige Geschwindigkeit, das dynamische Positionierungssystem (DPS) und unterstütztes Andocken im rein elektrischen und Hybridmodus.

Das Paket umfasst typgeprüfte Displays (TAD) mit einer zusätzlichen Hybrid-Fahrerschnittstelle (HMI), die neue Funktionen wie Fahrmodi und Batteriestatus anzeigt. Das EVC-System ermöglicht die Überwachung des Motorstatus, Ferndiagnose und Datenaustausch, ermöglicht Software-Updates aus der Ferne und gewährleistet einen verbesserten Premium-Support durch das globale Servicenetzwerk von Volvo Penta.

„Unser Volvo Penta Hybrid-Elektro-Paket vereint modernste Technologie und bietet herausragende Leistung und Zuverlässigkeit. Das fortschrittliche EVC-System und die neuen Fahrmodi bieten beispiellose Kontrolle und Effizienz und verbessern so die Einsatzmöglichkeiten von Handelsschiffen“, so Inden.

Die Auslieferung des Hybrid-Elektropakets D13 IPS soll Ende 2025 beginnen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN