Responsive Image Banner

Volvo startet autonomen Betrieb für DHL Supply Chain in Texas

Der autonome Lkw Volvo VNL Der autonome Volvo VNL-Lkw, der in Texas für DHL Supply Chain in Betrieb genommen wird. (Foto: Volvo)

Volvo gab bekannt, dass Volvo Autonomous Solutions und DHL Supply Chain den autonomen Betrieb in Texas aufgenommen haben. Ermöglicht wird dies durch den speziell entwickelten, serienreifen autonomen Lkw Volvo VNL mit Aurora Driver-Technologie. Der Gütertransport erfolgt zunächst auf zwei Strecken: von Dallas nach Houston und von Fort Worth nach El Paso.

Der Start des autonomen Betriebs markiert laut Volvo eine kritische Phase bei der Validierung des gesamten Ökosystems, das für autonomen Transport im großen Maßstab erforderlich ist. In dieser Phase wird ein Sicherheitsfahrer anwesend sein, um die Leistung zu überwachen und eine nahtlose Integration in bestehende Logistiknetzwerke sicherzustellen.

„Early Adopters spielen eine entscheidende Rolle bei der beschleunigten Einführung und Akzeptanz autonomer Technologie. Sie ermöglichen es uns, sowohl die Sicherheit als auch die Betriebsleistung zu validieren“, sagte Sasko Cuklev, Leiter On-Road Solutions bei Volvo Autonomous Solutions. „Unsere Zusammenarbeit mit DHL Supply Chain verdeutlicht das Potenzial autonomer Fahrzeuge als ergänzendes Transportmittel, das die Frachtkapazität erhöht und die Effizienz der Lieferkette optimiert.“

Jim Monkmeyer, President of Transportation bei DHL Supply Chain North America, fügte hinzu: „Autonomie ist ein Schlüsselfaktor für die digitale Transformation in der gesamten Logistikbranche, da sie zuverlässige Langstreckenkapazitäten bereitstellt. Unsere langjährige Partnerschaft mit Volvo hat maßgeblich dazu beigetragen, deren autonome Transportlösungen an unsere 24/7-Betriebsanforderungen anzupassen.“

Der Volvo VNL Autonomous wurde von Grund auf mit integrierter Redundanz für kritische Systeme entwickelt, so Volvo. Diese Redundanz ersetzt die Sicherung durch einen menschlichen Fahrer durch Systeme, die bei Problemen mit den Primärsystemen automatisch die Kontrolle übernehmen und so einen sicheren Betrieb gewährleisten können, so das Unternehmen.

Die Aurora Driver-Technologie ermöglicht es dem Volvo VNL Autonomous, bei Autobahngeschwindigkeiten sicher durch die Welt um ihn herum zu navigieren, sagte Volvo. Dabei kommen leistungsstarke Sensoren, hochauflösende Kameras, ein Bildradar und ein proprietäres Lidar mit großer Reichweite zum Einsatz.

„Autonome Lkw bieten Fahrern neue Möglichkeiten, wie beispielsweise die Fernüberwachung und -steuerung von Flotten und lösen gleichzeitig bestehende Herausforderungen im Arbeitsumfeld“, so Monkmeyer. „Darüber hinaus können autonome Lkw die körperliche und geistige Belastung der Fahrer reduzieren, was zu einer verbesserten Lebensqualität und höheren Arbeitszufriedenheit führt.“

Nils Jaeger, Präsident von Volvo Autonomous Solutions, sagte: „Für einen groß angelegten Einsatz autonomer Fahrzeuge ist neben dem autonomen Lkw auch ein zusammenhängendes und nahtloses Unterstützungsnetzwerk der umgebenden Infrastruktur erforderlich, das ein umfassendes autonomes Ökosystem schafft, das den täglichen Betrieb ermöglicht.“

Um die Betriebszeit zukünftiger autonomer Flotten sicherzustellen, nutzt Volvo nach eigenen Angaben die Branchenexpertise des Lkw-Händlers Bruckner’s Truck & Equipment sowie anderer wichtiger Volvo Trucks-Händler in ganz Texas, um wichtige Support- und Servicepunkte für den Volvo VNL Autonomous einzurichten.

DHL Supply Chain und Diageo North America setzen Brennstoffzellen-Elektro-Lkw der Klasse 8 in Illinois ein
DHL Supply Chain und Diageo North America werden in Illinois Elektro-Lkw der Klasse 8 mit Brennstoffzellen einsetzen. Die Unternehmen gaben an, dass dies die ersten Fahrzeuge dieser Art sein werden, die täglich in Illinois im Einsatz sind.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN